Kostenlose Lieferung ab 72,50€ (innerhalb Deutschland)

Genuss verbindet

Beatrix-Schell-Gruenderin der Firma Genussreisen und Genuss Liebhaberin wie Hermina von Hermina-tomatensauce.de
Beatrix Schell, Gründerin von Genussreisen

Wenn man offen durchs Leben geht, bieten sich viele ungeahnte und bereichernde Begegnungen. So wie mit Beatrix Schell, Gründerin des Unternehmens Genussreisen. Ein gemeinsamer Freund,  hat uns vernetzt, zu einem Zeitpunkt, als das Reisen unmöglich wurde und Beatrix flexibel und kreativ wie sie ist, nach alternativen Möglichkeiten Ihre Firma während der Pandemie am Leben zu erhalten suchte.

 

Ihre Kunden konnten nicht verreisen, also „reiste“ die Unternehmerin mit ungarischen Wurzeln zu ihnen in Form von liebevoll und individuell zusammengestellten Genussboxen und via Bildschirm zum gemeinsamen Kochen in die Küchen der Genussreisen Fans.

 

Bereits in unserem ersten Telefonat spürten wir unsere tiefe Verbindung. Es ist unsere Liebe für traditionell hergestellte regionale Köstlichkeiten aus aller Welt die wir als brennende Leidenschaft für das was wir tun, leben.  Kurz nach diesem Austausch lagen meine Salsa Paradiso Tomatensaucen eng umschlungen mit den Weinen der weltberühmten italienischen Rockröhre Gianna Nannini in der Genussbox von Beatrix.  

Und jetzt sind wir dabei etwas Neues auszuhecken und ihr dürft gespannt sein, denn es wird noch nichts verraten.

Liebe Beatrix, erzähle bitte unseren Tomaten Rock’n Rollern wie du auf die Idee für Genussreisen gekommen bist.

Essen und Wein ist von Kindesbeinen an in meiner DNA eingebrannt. Mit Genuss bin ich aufgewachsen, wusste es in jungen Jahren nur nicht so zu schätzen wie heute. Ich bin in Ungarn geboren. Meine Eltern haben als Hobby ein Weingut bewirtschaftet. Unter der Wochen gingen sie ihren Berufen nach, aber die Wochenenden wurden ausschließlich auf dem Land verbracht und alle mussten in den Weinbergen mit anpacken.

 

Meine Schwester und ich haben es zeitweise gehasst, aber im Nachhinein gerate ich ins Schwärmen: Der Duft der Weinreben, der Ausblick, die Natur, es war ein echtes Paradies. Meine Mutter war seit jeher eine sehr gute Köchin und an diesen Wochenenden wurde der pure Genuss zelebriert. Gutes Essen und Kochen spielte eine essenzielle Rolle in meiner Familie.

Ich denke, dass Menschen wie du und ich, sowie viele andere in unserer Branche, dies nur schwer in Worte fassen können. Es ist ein Bedürfnis, das aus dem Inneren kommt, es ist ein Brennen, eine große Leidenschaft, die uns antreibt.

Was ist dein Antrieb bei Genussreisen?

Ich denke, dass Menschen wie du und ich sowie viele andere in unserer Branche, dies nur schwer in Worte fassen können. Es ist ein Bedürfnis, das aus dem Inneren kommt, es ist ein Brennen, eine große Leidenschaft, die uns antreibt.

 

Wenn dem nicht so wäre, würde man nicht an manchen Tagen 12 Stunden und mehr arbeiten und seine ganze Energie einbringen, ohne es zu merken wie die Zeit verflogen ist. Man staunt nur und ist zufrieden und wenn etwas besonders gut gelungen ist, ist man auch nach so viel Arbeit noch aufgedreht vor Glück. Das geht nur, wenn du lebst, bist, was du tust.

 

Ich habe das Bedürfnis Menschen Reisen zu ermöglichen  die bis ins kleinste Detail liebevoll arrangiert sind, voller regionaler Höhepunkte. Ich möchte Menschen ins Herz einer Region führen, damit meine ich abseits rein touristischer Wege. Was gibt es Schöneres als Esskultur und kulinarische Entdeckungen mit Gleichgesinnten zu zelebrieren?

 

Reisen in schöne, feine, inhabergeführte Boutique Hotels, wo sie sich nicht als Gast sondern als Familienangehöriger fühlen. Frühstück mit duftenden regionalen Köstlichkeiten, wie ein handwerklich gut gemachter Käse oder eine wunderbare luftgetrocknete Salami von der Metzgerei mit eigener Schweinezucht nur 10 km entfernt, ein perfektes Croissant mit selbstgekochter Marmelade aus Früchten aus dem Garten.

 

Menschen, die sich solchen Genüssen öffnen, brauchen keine langen Frühstücksbuffets wie man sie aus den großen Hotels oder Clubanlagen kennt, sondern liebevoll ausgewählte Leckereien ihrer Nachbarschaft. So definiere ich Urlaub und es erinnert mich an unsere Sommer im Weinberg.

 

Du weckst Sehnsucht mit deiner schönen Beschreibung, liebe Beatrix. Ich könnte sofort losfahren, denn solche Orte habe ich immer vor Augen. Wie du, bin ich immer auf der Suche nach dem Authentischen, Besonderen, Individuellen. Ich bin bekannt und manchmal leider auch berüchtigt für das spontane rechts und links abbiegen, um abseits der Standardwege Perlen zu entdecken. Das kann auch mal ins Nichts führen 🤣, aber häufig offenbart es unvergessliche Schätze. Wie bist du auf Reisen gekommen?

Ich bin in Ungarn aufgewachsen, wie bereits erwähnt, mit Essen und Wein in meiner DNA und habe seinerzeit ein Stipendium für die Universität in Dresden bekommen für das Studienfach BWL. Es gab dort auch eine Touristenfakultät. Das hat mich sehr interessiert und so habe ich meine Diplomarbeit mit dem Schwerpunkt in Touristik geschrieben. Somit war die Basis geschaffen worden von kulinarischem Genuss und Touristik

Das klingt nach einer fantastischen Symbiose. Und wann hast du Genussreisen gegründet?

Das ist schon ewig her. 1997 habe ich als One Woman Show angefangen. Viele Jahre habe ich mich nicht getraut die Firma groß zu machen, habe nebenberuflich Genussreisen betrieben und mich um unsere Familie gekümmert. Eines Tages ermutigte mich mein Mann, Beatrix es reicht, los geht’s jetzt mach mal deinen Traum groß.  Aus meiner Einzelfirma wurde die Genussreisen GmbH, der Spezialist für Genussreisen.

Du kannst doch nicht immer nur essen! Das waren und sind Sprüche, bei denen ich sofort weiß, sie haben nicht verstanden worum es geht.

Das war echt cool von deinem Mann! Ich kenne die Situation zuvor nur allzu gut und fühle es dir nach. Als ich mit meinen Tomatensaucen an den Start ging, war ich schon voll mit Arbeit, mit meiner Marketing Agentur und ich habe meinen Mann mit seinen zwei Restaurants und einem großen Cateringservice unterstützt. Und dann kam meine Idee und ich wollte es so sehr, dass es förmlich in meinem Kopf und in meinem Herz zeitgleich hämmert. Allein die Zeit zu finden dafür war eine große Herausforderung. An schlechten Tagen habe ich mich überfordert gefragt, was ich da eigentlich tue und warum ich es mir antue? An guten habe ich in den Spiegel geschaut und mir gesagt, du machst alles richtig! Es ist genau wie du sagst, du musst brennen, sonst geht das nicht. Gab es in deinem Umfeld auch Menschen, die von deiner Geschäftsidee nicht begeistert waren oder sie nicht verstanden haben?

Du kannst doch nicht immer nur essen! (lacht). Das waren und sind Sprüche, bei denen ich sofort weiß, sie haben nicht verstanden worum es geht. Es geht nicht darum viel zu essen, aber Essen ist weltweit ein Kulturgut. Fast jede traditionelle Speise einer Region hat eine Entstehung, häufig mit geschichtlichen Hintergründen. Wie sie erfunden wurde, woher der Name stammt, die vielen Anekdoten, die sich um manche Speisen ranken, das ist sehr spannend. Vieles fließt auch in die Geschichte einer Nation oder Region ein. Wein spielt auch eine Schlüsselrolle, denn er prägt auch unser soziales Miteinander. Es sind kulturell kulinarische Reisen, die wir gestalten. 

Genussbox Toskana von der Firma Genussreisen mit Hermina-tomatensauce und Wein von der italienischen Rocksängerin Gianna Nannini.
Salsa Paradiso Tomatensauce in der Toskana Box von Genussreisen
Ach liebe Beatrix, gleich und gleich findet sich und wer den Unterschied zwischen Essen als Nahrungsaufnahme und Genuss nicht verinnerlicht hat, wird sich schwer tun uns zu verstehen. So wie ich mich an einer Diskussion über das Marathonlaufen nicht beteiligen würde, weil ich nicht mitreden kann, weil ich mich zu wenig mit der Thematik auskenne, geschweige denn 42 km laufen würde. Zurück zu Genussreisen. Jetzt interessiert es mich sehr, nach welchen Kriterien ihr die Reisen zusammenstellt.

Es war klar, dass ich mit Italien starten würde, denn insbesondere in den 90er Jahren bis zum ersten Jahrzehnt der 2000er war Italien der Inbegriff des guten Geschmacks und der fantastischen Küche. Fasziniert hat mich das Piemont mit den Trüffeln und den hervorragenden Weinen. Das mystische Trüffelsuchen mit den Hunden ist ein Highlight. Aber auch die Umgebung und Torino sind sehr spannend.

 

Wir verbinden Kulinarium und Weine mit Eindrücken aus der Kultur und Geschichte auf unseren Reisen. Unsere Herausforderung liegt darin, immer wieder neue Destinationen ausfindig zu machen, das ganze Team ist auf der Suche nach neuen Zielen, denn Kunden, die einmal bei uns gebucht haben, bleiben und wünschen neue Destinationen.

Die Suche nach außergewöhnlichen Destinationen
gestaltet sich wie die Trüffelsuche.

Wie entdeckt ihr die neuen Destinationen?

Also zum einen bieten wir Destinationen oder Reiserouten an, die nicht mehr wegzudenken sind, weil unsere Kunden auf jeder Reise derart begeistert sind. Dazu gehört auch unsere Genussreise nach Norditalien, die wir mit dem Erscheinen meines Buchs „Italia al Gusto“ verbunden haben. Diese führt in wundervolle Städte wie Verona, Padova und dann Richtung Südtirol und wird von mir persönlich begleitet.

 

Diese Reise beinhaltet viele kulturelle Elemente. Zum einen Lesungen aus meinem Buch, aber auch Live Auftritte von Künstlern wie Sängern der Opera die Verona.  Dazu ein Gläschen Wein und die kulinarischen Highlights aus meinem Buch. Das sind unvergessliche Erlebnisse.

 

Das Recherchieren ist ein bedeutender Teil unseres Jobs. Wir gehen aber auch Tipps, die wir von unseren Kunden oder aus dem Freundeskreis bekommen nach. Wenn du permanent im Thema bist, öffnen sich Gelegenheiten, mal entdeckt man ein kleines Hotel, mal ein wunderbares Restaurant mit einer schönen Geschichte oder besonderen Köchen und geht dem nach. Es ist wie auf der Trüffelsuche (lacht).

Kannst du mir euer Angebot bitte etwas konkreter darstellen. Wo beginnt die Reise?

Es gibt Individualreisen und Gruppenreisen bis zu maximal 16 Teilnehmern. Bezüglich Dauer bieten wir Reisen an für zwei Tage, zum Beispiel als Wochenendreise oder 5-8 Tage je nach Destination. Letztes Jahr haben wir ganz neu die Sizilienreise erstmalig über 10 Tage angeboten, weil die Insel groß ist und sehr viele zauberhafte Orte bietet.

 

Die Teilnehmer reisen individuell an und die Reise beginnt am Zielort. Dort trifft man die anderen Gruppenmitglieder und die Reiseleitung, die auf Sizilien von einer Slow Food Expertin übernommen wurde. Das praktizieren wir immer häufiger, dass wir Persönlichkeiten aus der Foodszene als exklusive Reiseleitung buchen.

 

Für die Algarve ist ein deutscher Michelin-Sterne-Koch als Reiseleiter im Einsatz, denn er kennt sich hervorragend in der Region aus. Das Programm für alle Reisen stellen wir komplett zusammen. Je nach Region werden Salinen besucht, Weingüter und Käsereien mit Verkostungen sind Teil des Programms, genau wie die Teilnahme an regionalen Kochkursen und vieles mehr.

 

Wir organisieren alles und haben somit Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aber sie kommen auch aus Mallorca, Belgien oder Holland. Wie sagst du immer so schön Hermina, Genuss hat keine Nationalität.

Sind die Gruppenreisen nicht prädestiniert für Alleinstehende oder Singles?

Absolut. Es treffen sich Gleichgesinnte und dadurch entsteht schnell Nähe und eine Eigendynamik. Durch die gemeinsamen Erlebnisse gehen ihnen die Themen auch nie aus. Es gab sogar Gruppen, die weitere Reisen in der gleichen Gruppenkonstellation unternommen haben, weil es so gut passte. Es ist einfach eine wunderbare Art die Welt zu entdecken.

Liebe Beatrix, danke von Herzen für das tolle Gespräch und ich freue mich riesig auf weitere Projekte mit dir. Bald ist es ja schon so weit 😉

Danke, dass ich dir meine Geschichte erzählen durfte und ich freue mich ebenfalls auf unsere kulinarischen Abenteuer!


Teile diesen Blogbeitrag mit deinen Freunden:

Herminas Liebesbriefe: So viel mehr, als ein Newsletter

Passt immer:
Salsa Paradiso

Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!