Kartoffelpuffer kennt man mit Apfelmus oder mit Crème Fraiche, Schmand oder Quark. Ich liebe alle diese Varianten sehr, ob zusätzlich mit Gurke oder mit geräuchertem Lachs, Kartoffelpuffer schmecken immer. Aber hast du schon mal Kartoffelpuffer mit Burrata probiert?
Jetzt habe ich noch einen dritten kreiert, den man nur lieben kann: einen Kartoffelpuffer mit Burrata und voller Liebe für den Valentinstag. Dieser Kartoffelpuffer geht fast in Richtung Mini-Pizza, denn er fungiert als Boden für Salsa Paradiso Tomatensoße getoppt mit cremigem Burrata. Und als ich mit dieser neuen Idee im Kopf so durch die Stadt schlenderte und in einen Haushaltswarenladen rein schaute, lachte mich eine Mini-Pfanne mit einem Herz in der Mitte an. Also wenn das kein schönes Zeichen für meine Kartoffelpuffer für Valentinstag ist, dachte ich und kaufte sie.
Ich gebe es zu, es sind verspielte Gedanken und wer braucht schon eine herzförmige Mini-Pfanne in Minderqualität? Ich! Einfach so zum Spaß und weil Valentinstag ist. Klingt albern? Kann sein, aber da kann ich herzlich über mich selbst lachen! Bewahren wir uns doch alle ein paar kindische Albernheiten, damit wir immer genug zum Lachen haben. Meine Gedanken zur Liebe und zum Valentinstag habe ich für euch geschrieben und wünsche euch viel Spaß beim Lesen. https://hermina-tomatensauce.de/valentinstag-feiern/
Kommen wir zu meinem Rezept. Während in den meisten Rezepten steht, dass man für Kartoffelpuffer festkochende Kartoffeln verwenden soll, nehme ich seit jeher lieber die mehlig kochenden. Allerdings reibe ich ca. 2/3 der Kartoffeln und die Zwiebel auf der feinen Reibe und 1/3 auf der gröberen. Ich mag diese Mixtur der Konsistenz. Damit die gröberen Kartoffeln durchgebraten werden ist es wichtig die Kartoffelpuffer bei nicht zu hoher Hitze auszubacken und mehrfach zu wenden.
Wie bereitet ihr eure Kartoffelpuffer zu und wie esst ihr sie am liebsten?
Ich wünsche euch jeden Tag Valentinstag – unzählige wunderschöne Tage voller Liebe,
Eure Hermina 🍅
Kartoffelpuffer mit Burrata

Zutaten
Zubereitung
-
Kartoffel und Zwiebel schälen. 2/3 der Kartoffel und die Zwiebel auf der feinen Reibe reiben, 1/3 der Kartoffel auf der groben Reibe. Das Gemüse gut ausdrücken, entweder mit den Händen in kleineren Portionen oder in einem Küchentuch. Ausgedrückte Kartoffeln und Zwiebel in eine Schüssel geben, mit den Eiern, dem Mehl und dem Maismehl verrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Thymian würzen. Den Backofen auf 100 Grad vorheizen.
-
In einer Pfanne Speiseöl erhitzen – auf Stufe 7-8 von 10 ca. auf 160 Grad. Je einen gehäuften Esslöffel je Kartoffelpuffer in die Pfanne geben und mit einem Löffel flach drücken. Mehrfach wenden und auf einem Teller mit Küchenpapier geben und im Backofen warmhalten.
-
Die Tomatensauce erwärmen. Die warmen Kartoffelpuffer auf einer Platte verteilen, mit Tomatensauce, Burrata und einem Basilikumblatt belegen und sofort servieren.