Kostenlose Lieferung ab 72,50€ (innerhalb Deutschland)

Paprika gefüllt mit Basmatireis und Thunfisch

Portionen: 2 Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Den Reis könnt ihr schon am Vortag zubereiten.
Paprika gefüllt mit Basmatireis und Thunfisch auf Hermina-tomatensauce

Ich bin ein ganz großer Paprika Fan! Klar als gebürtige Kroatin, kann ich, wie für Tomatensauce auch, hunderte von Gerichten und Rezepten spontan aufzählen. Bei dieser Vielzahl an bekannten Gerichten, wie meiner Peperonata https://hermina-tomatensauce.de/rezept/peperonata-paprika-vom-feinsten/ oder meiner köstlichen gefüllten Spitzpaprika https://hermina-tomatensauce.de/rezept/gefuellte-spitzpaprika/, habe ich mir ein neues Rezept ausgedacht und ich bin sehr, sehr zufrieden.

Das Schöne an diesem Rezept für Paprika gefüllt mit Basmatireis und Thunfisch ist, dass ihr viele Bestandteile am Vortag vorbereiten könnt. Zum Beispiel könnt ihr den Basmatireis einen Tag zuvor kochen. Ihr könnt ihr sogar komplett fertigstellen und im Kühlschrank aufbewahren. Dann müsstet ihr am nächsten Tag nur noch die Paprika waschen, entkernen und mit dem Reis befüllen und ab in den Backofen!

Ich liebe leckere Rezepte, die sich auch für unter der Woche nach einem langen Arbeitstag eignen. Ich weiß, ich wiederhole mich, das liegt aber daran, dass ich es immer noch zu häufig höre, dass Sardellen und Kapern weggelassen werden. Bitte probiert es. Wenn es euch dann nicht schmeckt, so habt ich es zumindest mal versucht. Freunde, die bei mir essen waren am Ende alle überzeugt, denn diese zwei Zutaten fungieren nur als Gewürz. Man schmeckt sie einzeln nicht heraus, aber man schmeckt, wenn sie fehlen. Die gefüllte Paprika mit Basmatireis und Thunfisch wird es euch nur schwer verzeihen 😉.

Viel Genuss mit diesen köstlichen mediterranen Aromen, meine Lieben – genießt die Paprika und das Leben!

Eure Hermina 🍅❤️🍅

Paprika gefüllt mit Basmatireis und Thunfisch

Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 2

Zutaten

Zubereitung

  1. Den Basmatireis waschen und in kaltem Wasser zum Kochen aufsetzen. Wenn das Wasser sprudelt salzen und die Hitze reduzieren. Wenn der Reis gar ist, beiseite stellen und gegebenenfalls das überschüssige Wasser abseihen.

  1. Paprika mit warmem Wasser waschen und trocknen. Den Strunk wegschneiden und die Paprika der Länge nach halbieren und von den Kernen im Inneren befreien. Innen salzen und pfeffern und mit Olivenöl beträufeln.

  1. Die Zwiebeln, den Knoblauch und Ingwer fein hacken. Die getrockneten Tomaten fein hacken, den Thunfisch aus der Dose oder aus dem Glas nehmen. Die Kapern auswaschen, tupfen und zusammen mit den Sardellenfilets ebenfalls fein zerkleinern.

  1. Eine Pfanne aufsetzen, 2 Esslöffel Olivenöl erwärmen. Die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sanft anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, Sardellen, Kapern und Tomaten dazu geben. Mit Oregano, Peperoncino und Salz würzen. Anschließend den Thunfisch hinzufügen und zum Schluss den Reis hinzufügen und alle Zutaten gut verrühren.

  1. In eine kleine Auflaufform ein Glas Salsa Paradiso geben und das Glas zur Hälfte mit Wasser befüllen und ebenfalls hinzufügen. Der Reis ist locker und keine feste Masse. Befüllt die Paprikahälften und drückt den Reis etwas an. Wenn etwas Reis daneben fällt ist es nicht schlimm, denn er liegt dann in der Tomatensaucen. Reibt die Menge von ca. 1 Esslöffel Parmesan über die Füllung und die Paprika und gebt alles für ca. 25 Minuten bei 180 Grad in den Backofen. Reibt vor dem Servieren die Schale einer unbehandelten  Zitrone über die Paprika.

Keywords: Paprika, Reis, Thunfisch, Sardellen, Kapern
hermina-tomatensauce-Rezepte mit Tomatensauce-Kochbuch-Tomaten-Rock'n Roll-Blog

Hermina

Ich freue mich riesig, dass du hier bist🍅❤️🍅

Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen  in deren Küchen. Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.