1987 habe ich als Studentin drei Monate in Rom gelebt und für das Organisationskomittee der Weltmeisterschaft in Leichtathletik gearbeitet. Allein über diese fantastischen und prägenden Erlebnisse mit viel Vodka und noch mehr Penne, jedoch nie zusammen, könnte ich Bücher schreiben 😉. Wie gut, dass es damals noch kein Internet und keine sozialen Medien gab.
Auf das Gericht Penne alla Vodka bin ich erst viel später aufmerksam geworden. Dieses Rezept erinnert von den Zutaten und der Zubereitung an die bekannteren Bucatini all’Amatriciana, die berühmte Pasta aus Rom. Vielleicht basieren die Penne alla Vodka sogar auf diesem Originalrezept.
Das wirklich Spannende am Kochen ist für mich, dass man manchmal nur eine Kleinigkeit an einem Rezept verändert und die Speise dadurch ganz anders schmeckt. Manchmal ist es nur ein Gewürz oder andere Kräuter und es entsteht fast ein neues Rezept. So bei dieser Penne alla Vodka. Wenn ihr sie esst, würdet ihr niemals an Amatriciana denken.
Es ist schon vorgekommen, dass ich keinen Speck zu Hause hatte, weder Pancetta noch Guanciale. Also habe ich diese Pasta ohne zubereitet, was auch hervorragend geschmeckt hat. Im Originalrezept wird der Guanciale zusammen mit den Zwiebeln angebraten, wie bei der Amatriciana ebenfalls.
Guanciale ist der luftgetrocknete Speck aus der unteren Schweinewange, fast dem Kinn. Da ich Speck nur sehr kross gebraten mag, gebe ich die ausgelassenen Speckwürfel erst zum Schluss über die Pasta, sonst werden sie in der Sauce zu weich. Zum Schluss werden die Penne alla Vodka mit einer dicken Schicht Pecorino bestreut – wow! Was für ein Genuss!
Auch über dieses Rezept wird wie verrückt gefachsimpelt, woher es kommt, mit Zwiebeln oder ohne….fühlt euch bitte frei, es so zuzubereiten, wie es euch am besten schmeckt, denn genau das mache ich ebenfalls.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen und Vodka trinken beim Kochen 🤣
Ciao,
Eure Hermina 🍅❤️🍅
Penne alla Vodka
Zutaten
Zubereitung
-
Setzt das Wasser für die Pasta auf, salzt es, wenn es sprudelt und gebt die Penne hinein.
-
Würfelt den Guanciale Speck und schneidet die Zwiebeln in feine Streifen. Erwärmt eine Pfanne und gebt den Speck hinein. Wenn das Fett ausgelassen ist und der Speck schon kross ist, entnehmt ihn aus der Pfanne und stellt ihn beiseite. Fügt nun die Zwiebeln in die Pfanne und bratet sie im Fett vom auslassenen Guanciale. Wenn sie glasig sind, löscht mit dem Vodka ab. Fügt Salsa Paradiso hinzu, wenn es nicht mehr nach Alkohol riecht und gebt anschließend die Sahne dazu. Rührt zum Schluss 2 EL geriebenen Parmigiano oder Pecorino unter.
-
Gebt die sehr al dente gekochten Penne direkt mit einer Schaumkelle aus dem Topf in die Sauce und lasst sie in der Sauce fertig garen. Sollte die Sauce zu dick sein, gebt ein paar EL Nudelwasser hinzu.
-
Richtet die Pasta auf Tellern an, verteilt die krossen Speckwürfel darauf und bestreut sie nach Gusto mit geriebenem Parmigiano oder Pecorino.