Bucatini all'amatriciana
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Kategorie
Pasta
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
3
Dieses Rezept ist ein Klassiker aus der Region Latium, dessen Hauptstadt Rom ist. Bucatini sind euch mit Sicherheit bekannt. Es sind Hartweizengriesnudeln, die so lang sind wie Spaghetti nur dicker, da sie ein Loch in der Mitte haben. In den 70er Jahren gab es sie unter dem Namen “Makkaroni” auch in Deutschland zu kaufen. Der Name Bucatini kommt von buco – Loch auf Italienisch.
Dieses Gericht stellt uns vor eine Herausforderung. Eine der Hauptzutaten für Amatriciana ist der guanciale, ein luftgetrockneter Speck aus der Schweineback, eher dem Schweinekinn, der in Deutschland nicht überall erhältlich ist. Fragt am besten in italienischen Feinkostgeschäften danach. Die Römer behaupten, dass guanciale ein ganz anderes Aroma habe als pancetta, der Bauchspeck vom Schwein. Da wird sicherlich etwas Wahres dran sein, aber es hilft uns nicht weiter oder sollen wir deshalb auf die amatriciana verzichten oder zum Einkaufen nach Rom fahren? 🤣
Können wir uns darauf einigen, zur Not die “Todsünde” zu begehen und die amatriciana – natürlich heimlich – mit pancetta zu kochen, wenn ihr keinen guanciale bekommt? Schließlich sind die Italiener die Meister der improvisazione 😉
Ich hoffe Euch mit meinem heutigen Rezept ein bisschen bella Roma nach Hause zu schicken.
Buon appetito und viel Spaß beim Zubereiten!
Eure Hermina 🍅❤️🍅

Zutaten
- 300 g Bucatini
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 80 g Guanciale (alternativ Pancetta)
- 1 Glas Salsa Paradiso Mild od. Pikant
- 3 Basilikumblätter
- 40 g Pecorino Romano gerieben
Zubereitung
- Bringt das Nudelwasser zum Kochen, salzt es, gebt die Pasta hinein und kocht sie al dente.
- Schneidet die Zwiebel in dünne Ringe, die Knoblauchzehe in Hälften, den Speck in Würfel.
- Gebt die Guanciale- oder Pancettawürfel in die heiße Pfanne bis das Fett ausgelassen ist. Nehmt sie aus der Pfanne heraus. Gebt die Zwiebeln und den Knoblauch in die Pfanne und dünstet sie im Speckfett weich. Entfernt den Knoblauch und gebt die Tomatensauce dazu. Würzt nach Belieben mit Salz, Pfeffer oder Peperoncino und lasst alles bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln. Gebt zum Schluss die Speckwürfel zurück in die Sauce.
- Gießt die Pasta ab und fangt dabei etwas Nudelwasser für die Sauce auf. Gebt die Pasta, das Basilikum und ein paar Esslöffel Nudelwasser in die Pfanne zu der Sauce. Lasst alles bei niedriger Hitze fertig garen und richtet dann mit einer schönen Schicht geriebenem Pecorino an.
von Hermina Deiana – 29 März 2025

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
