Indischer Kichererbsen Eintopf mit Curry
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Kategorie
Vegetarisch, Eintopf, Suppen
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
3
Früher arme Leute Essen, heute Superfood
Kichererbsen sind Hülsenfrüchte, wie Erbsen, getrocknete Bohnen oder Linsen. Sie sind sehr proteinhaltig und sättigend. Kürzlich habe ich während einer meiner Zoom-Veranstaltungen mit einer Teilnehmerin sehr gelacht. Sie sagte: Kichererbsen heißen heute Superfood. Bei uns in der Türkei waren sie immer arme Leute Essen.
Wir recht sie doch hat! Trotzdem freue ich mich, dass diese Zutaten, die jahrelang ein Schattendasein führten, nun endlich die Bühne erhalten, die ihnen gebührt. Dieser Kichererbsen Eintopf ist sehr schnell zubereitet. Dass er vegan ist, ist uns erst beim Essen aufgefallen.
Ich liebe die indische Küche, insbesondere seit einem besonderen Erlebnis. Zu meiner Zeit als Marketingmanager für viele internationale Projekte, hatte ich einen Kunden aus Indien. Wir lernten uns in Österreich kennen, weil wir dort in einem Hotel ein mehrtägiges Meeting hatten. Er war mit seinem Team angereist und sie hatten viele Gewürze im Gepäck. Am dritten Tag fragten sie, ob sie für uns indische Gerichte kochen durften.
Das Küchenteam im Hotel hat mit großer Begeisterung während ihrer Pause am Nachmittag mit ihnen gekocht und ich habe mich natürlich neugierig dazu gesellt. Es war köstlich und ich denke sehr gerne an diese Erfahrung zurück. Aus diesem Treffen entstand eine großartige Freundschaft mit Amit, der mich danach in Frankfurt besuchte und ebenfalls mit mir kochte. So lernte ich, dass die Tomate in vielen indischen Regionen eine tragende Rolle spielt.
Und aus all diesen Eindrücken entstand dieses wunderbare Rezept für einen indischen, wärmenden Eintopf aus Kichererbsen, Reis, Spinat mit der kräftigen Würze von Madras Curry und dem fruchtigen Aroma von Salsa Paradiso.
Gesund, vegan und köstlich genießen, das geht sehr wohl, meine Lieben! Traut Euch, es schmeckt ganz wunderbar!
Ciao, eure Hermina 🍅❤️🍅

Zutaten
- 250 g Kichererbsen aus dem Glas
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Staudensellerie
- 2 cm Frischer Ingwer
- 1⁄2 frische Peperoni (nur für jene, die gerne sehr scharf essen)
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Paprikapulver
- 3 TL Madras-Curry-Paste aus dem Glas
-
1 Glas Salsa Paradiso Mild od. Pikant Tomatensoße
- 1 Liter heißes Wasser
- 100 g Basmati Reis
- 300 g frischer Blattspinat (alternativ 150 g Tiefkühlspinat)
- 3 Stängel frischen Koriander
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch, Staudensellerie, Ingwer und falls gewünscht Chili, sehr klein schneiden und in einem Topf in warmen Olivenöl andünsten. Parallel 1 Liter warmes Wasser vorbereiten.
- Unter ständigem Rühren zuerst das Paprikapulver zum Gemüse hinzugeben, anschließend Salsa Paradiso hinzufügen. Die Currypaste in die Tomatensauce einrühren und dann mit dem heißen Wasser aufgießen. Das Wasser aufkochen lassen und den Reis dazu geben.
- Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und 10-12 Minuten köcheln lassen. Nach der Kochzeit probieren, ob die Kichererbsen und der Reis gar sind. Wenn ja, den Spinat zum Abschluss dazugeben und mit Deckel ein paar Minuten, bis der Spinat zusammengefallen oder aufgetaut ist ziehen lassen.
- Den Eintopf mit frischem Koriander anrichten und genießen.
von Hermina Deiana – 29 März 2025

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
