Kartoffelsuppe mediterran
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Kategorie
Suppen & Eintöpfe
Cuisine
Vegan
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
4
Ich bin ein Suppen-Kasper!
Ich oute mich als Suppen-Kasper. Als gebürtige Kroatin bin ich mit Suppen groß geworden und mein Sohn ebenfalls. Für uns ist eine warme Suppe ein Lebenselixier, ein warme Umarmung, sie schenkt Kraft, Trost und Wärme.
Der Herbst zieht ein und es ist fühlbar kühl geworden. Nach vielen Geburtstagsfeiern der letzten Tage und herrlichen Speisen, brauche ich jetzt einfach mal wieder eine schöne warme Suppe.
Wer die klassische deutsche Kartoffelsuppe kennt und liebt, wird sich möglicherweise fragen, was meine Tomatensauce darin verloren hat. Sie gibt ein fruchtiges Aroma und etwas Schärfe! Am besten ihr probiert es einfach aus, mir schmeckt sie wunderbar.
Ich verwende Wurzelgemüse als Grundlage und lasse
sie ein wenig stückig. So schmeckt sie mir am besten. Auf geht’s ran an
die Suppentöpfe, die kalte Jahreszeit ist im Anmarsch - wärmt euch auf!
@Veganer lassen den Parmesan einfach weg.
Bis bald meine Lieben, passt schön auf euch auf,
Eure Hermina 🍅❤️🍅

Zutaten
- 150 g Sellerie
- 300 g Karotten
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Glas Salsa Paradiso Mild od. Pikant
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Olivenöl extra vergine
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- Stück Parmesanrinde, falls vorhanden
- Muskatnuss
- 1 EL Frisch geriebener Parmigiano zum Servieren
- 1 Stängel glatte Petersilie
Zubereitung
- Das Gemüse schälen und klein schneiden. Das Olivenöl im Topf erhitzen und das Gemüse anbraten. Nach ein paar Minuten Salsa Paradiso dazugeben. Wenn die Tomatensauce am Topfboden beginnt zu haften, mit heißem Wasser aufgießen, so dass das Gemüse gut bedeckt ist. Die Parmesanrinde und die Lorbeerblätter hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und ca. 45 Minuten sanft köcheln.
- Wenn das Gemüse gar ist, die Parmesanrinde entfernen. Mit dem Pürrierstab durch die Suppe gehen, so dass sie noch etwas stückig ist. Mit Muskatnuss und einem Esslöffel geriebenen Parmigiano abschmecken.
Ich serviere die Suppe mit etwas Chili und frisch gehackter, glatter Petersilie.
von Hermina Deiana – 30 März 2025

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
