Moussaka
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Kategorie
Fleisch
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
4
Lasst uns Sirtaki tanzen!
Die Griechen, samt den griechischen Göttern, mögen mir verzeihen, dass ich eines ihrer berühmten Nationalgerichte abgewandelt habe nach meinem Gusto. Von meinem unvergesslichen Frauen Trip in Athen inspiriert, der Einlösung meines Geburtstagsgeschenks der Reise mit sechs Freundinnen, davon zwei Griechinnen, habe ich natürlich Rezepte mit Tomatensauce aus Hellas mitgebracht.
Es gibt unzählige Rezepte und Varianten für den berühmten griechischen Auberginenauflauf, einem Sinnbild für mediterrane Küche, also habe ich es mir erlaubt mein eigenes zu kreieren. Meine Moussaka schmeckt göttlich und ich könnte mich förmlich reinknien. Ich bin immer wieder begeistert, wie sehr kleine, feine Zugaben wie eine Prise Zimt und zwei Lorbeerblätter den Geschmack der Tomaten-, bzw. Hackfleischsauce verändern können.
Ich bin kein großer Freund von Béchamelsauce, die im Originalrezept
auf der Moussaka verteilt wird, bevor sie in den Ofen zum gratinieren
geschoben wird. Ich habe sie dennoch gelassen, jedoch in einer kleineren
Menge zubereitet und habe als letzte Schicht sehr dünne
Kartoffelscheiben auf der Moussaka verteilt. Die untere Seite versinkt
in der cremigen Béchamel, während die obere beim Backen schön knusprig
wird. Beim Essen wird klar: Moussaka müssen die griechischen Götter erfunden haben.
Das Rezept ist für Vegetarier sehr leicht abwandelbar. Lasst das Hackfleisch weg und verwendet die doppelte Menge an Auberginen und Kartoffeln und schichtet sie abwechselnd.
Auf geht’s, hier ist ein passender Song von der wunderbaren griechischen Sängerin Anna Vissi für Euch und zur Einstimmung ein Ouzo? So kommt Griechenland in eure Küchen – Jámas – Prost meine Lieben!
Ciao, meine Lieben, bis bald,
Eure Hermina 🍅❤️🍅

Zutaten
- 600 g Auberginen
- 400 g Kartoffeln
- 500 g Hackfleisch
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 50 ml Rotwein (optional)
- 2 Gläser Salsa Paradiso Tomatensoße (ich empfehle 1 Mild und 1 Pikant zu mischen)
- 1 Zimtstange (alternativ eine gute Prise Zimt)
- 2 Lorbeerblätter
- 200 g Feta griechischer Schafskäse
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 380 ml Milch
- Muskatnuss
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Zwei Esslöffel Olivenöl in einen Topf geben und erwärmen. Die Zwiebeln und den Knoblauch bei mittlerer Hitze dünsten, dann das Hackfleisch dazugeben. Wenn es durchgebraten ist, mit dem Rotwein ablöschen. Den Wein verdampfen lassen und dann die Tomatensauce hinzufügen und mit dem Zimt und den Lorbeerblättern würzen. 30 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen und ab und zu umrühren.
- Die Auberginen waschen und längst in dünne Scheiben schneiden. Salzen und beiseite stellen. Wasser in einem Topf zum Kochen aufsetzen. Die Kartoffeln schälen und in sehr feine Scheiben hobeln oder schneiden. Wenn das Wasser kocht, salzen und die Kartoffelscheiben hineingeben und ca. 5 Minuten kochen. Abseihen und beiseite stellen.
- Bei den Auberginen die überschüssige Flüssigkeit entfernen und die Scheiben gut trocken tupfen. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginenscheiben darin von beiden Seiten braten und auf einer mit Küchenpapier ausgelegten Platte abtropfen lassen.
- In einem Topf bei kleiner Hitze die Butter zerlassen. Parallel in einem anderen Topf oder Kännchen die Milch erwärmen – nicht kochen! Das Mehl in die ausgelassene Butter geben und ständig rühren. Sobald das Mehl ein wenig sehr hellbraune Farbe angenommen hat, nach und nach die warme Milch unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen dazu geben. Nehmt den Topf von der Kochstelle, würzt mit Salz, Muskatnuss und etwas Pfeffer und rührt noch eine Minute weiter, bis eine feine Creme ohne Klümpchen entstanden ist.
- Den Schafskäse mit den Händen fein zerbröseln. Eine Auflaufform – Maß - mit Olivenöl bepinseln und schuppenartig mit den dünnen Kartoffelscheiben auslegen. Anschließend Auberginenscheiben darauf verteilen. Hackfleisch auf die Auberginenscheiben geben und verteilen, so dass alle bedeckt sind. Ein Drittel vom Schafskäse über diese Schicht streuen. Erneut eine Lage Auberginenscheiben verteilen und mit Hackfleisch und zerbröseltem Schafskäse belegen. Die erkaltete Béchamelsauce über dem Hackfleisch verteilen, die Kartoffelscheiben schuppenartig auf der Béchamel verteilen und den restlichen Schafskäse über die Kartoffeln geben. Bei 180 Grad Umluft ca. 30-40 Minuten backen – bis die oberste Schickt schon kross ist.

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
