Pizzaiola aus Hüftsteaks
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Kategorie
Fleisch
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
3
Pizzaiola ist ein geschmackliche Offenbarung!
Hüftsteaks isst man zumeist vom Grill oder in der Pfanne gebraten. Nicht so bei Pizzaiola, eines der Lieblingsgerichte von Onkel Luigi. Onkel Luigi, zio Luigi auf italienisch, war der Ehemann von Tante Carmelina, der Schwester von Antonios Mama. Sie hatten keine Kinder und somit waren Antonio, mein neapolitanischer Ex-Ehemann und sein Bruder, für sie wie eigene Kinder. Auch lebten sie in Neapel zusammen in einer sehr großen Wohnung.
Somit gehörte Onkel Luigi zur engsten italienischen Familie. Nach dem Tod seiner Ehefrau verbrachte er mehrere Monate im Jahr bei uns in Deutschland. Wir liebten ihn alle sehr. Er sprach wenig, hörte zu und plötzlich kam manchmal ein Spruch von ihm aus dem Nichts, der alle zum Lachen brachte. Er wurde nie müde uns zu erzählen, dass er aus der Nachbarschaft von Sophia Loren kommt, aus Pozzuoli, einem Vorort von Neapel, ebenfalls direkt am Meer liegend. Er war sichtlich stolz, dass Sophia, genau wie er, ursprünglich aus Pozzuoli kommt.
Nur beim Essen war er machmal schwierig, hielt sich selbst jedoch für den offenen und weltgewandten Signore, der alles isst. Dem war nun nicht gerade so und für ihn lernte ich die Klassiker der neapolitanischen Küche kochen und baute ab und zu mal etwas anderes dazwischen ein. War Onkel Luigi beim Essen glücklich, waren wir es alle.
Wenn es ihm gut schmeckte, nannte er mich immer “La regina”, die Königin der Speise, die wir gerade aßen. Und er zeigte mir, wie er seine Pizzaiola am liebsten mag. Ich gebe sein Rezepte an euch weiter, denn so setze ich ihm ein kleines Denkmal.
Das Beste, das ein Hüftsteak werden kann ist eine Pizzaiola. Die Tomatensauce wird durch die Zugabe der Zutaten zu einem Phänomen. Ihr werdet sie lieben und mich auch, dafür, dass ich euch das Rezept verraten habe 🤣.
Schönen Tag und viel Spaß zum Nachkochen,
Eure Hermina 🍅❤️🍅

Zutaten
- 3 Rinder-Hüftsteaks à 200g
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Kapern
- 2 EL schwarze Oliven
- 2 Sardellenfilets aus dem Glas
- 100 ml Rotwein
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Stängel Thymian
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Peperoncino (Chili)
-
1 Glas Salsa Paradiso Mild oder Pikant
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Die Hüftsteaks dünn klopfen.
- Gebt Salsa Paradiso und den Rotwein in eine tiefer Pfanne. Knoblauch schälen und nach Geschmack grob oder fein hacken und mit den anderen Zutaten in die Sauce geben.
- Legt die Hüftsteaks roh in die Sauce, bedeckt die Pfanne mit einem Deckel und lasst alles ca. 15 Minuten bei mittlerer bis niedriger Temperatur köcheln.
von Hermina Deiana – 27 März 2025

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
