Porree-Kartoffel-Schmortopf mit oder ohne Hackfleisch
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
3
Dieses Rezept ist zwar mit Tomatensauce zubereitet, aber nicht italienisch. Und genau dies ist einer der Gründe, warum ich meine Tomatensaucen so liebe. Sie lassen sich wirklich mit fast allem kombinieren und eignen sich für die mediterrane und internationale Küche. Den Lauch Schmortopf haben meine kroatische Oma und Mama zubereitet. Natürliche mochte ich das kräftige Porree Aroma als Kind nicht, aber sie kannten keine Gnade, gehöre ich doch noch zur Generation ‘was auf den Tisch kommt wird gegessen’. “Lauch ist sehr gut für die Bronchien, iss!’ sagte meine Oma, “das ist gesund!”.
Tja, keine Wiederrede….
Doch bereits in der Teenagerzeit hatte ich diese würzige Speise, die bei uns als Hauptgericht serviert wurde, lieben gelernt. Ihr könnt den Schmortopf gerne auch als Low Carb Gericht ohne Kartoffeln zubereiten oder Ihr lasst für ein vegetarisches Gericht oder als Beilage das Hackfleisch weg. Am schönsten finde ich den Klecks Creme Fraiche oder saure Sahne, der beim Anrichten auf den heißen Lauch kommt und das kräftige Aroma verfeinert.
Mit solchen und ähnlichen Gerichten kann ich als leidenschaftliche Sommerliebhaberin, der kühlen Jahreszeit etwas Schönes abgewinnen. Ich wünsche Euch eine kuschelige Zeit und viel Spaß beim Nachkochen. 😉 Dobar Tek heißt guten Appetit auf Kroatisch 🙂
Eure Hermina 🍅❤️🍅

Zutaten
- 600 g Porree / Lauch
-
300 g Kartoffeln (für Low Carb weglassen)
-
300 g Hackfleisch (für vegetarisch weglassen)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Glas Salsa Paradiso
- 2 EL Olivenöl extra nativ
- 1 Majoranstängel
- 1 Prise Chili nach Gusto
-
1 Becher Crème Fraiche oder Saure Sahne
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Porree waschen, putzen und in Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Bratet die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl an und gebt das Hackfleisch dazu.
- Wenn das Hackfleisch angebraten ist, gebt zuerst die Kartoffelwürfel dazu, da sie eine längere Garzeit haben. Gebt nach 4-5 Minuten den Porree dazu und dünstet alles weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze.
- Gebt ein Glas Salsa Paradiso dazu, rührt um, befüllt das leere Glas mit heißem Wasser und gießt damit auf. Würzt mit Salz und Pfeffer und wer es scharf mag, würzt zusätzlich mit einer Prise Chili. Zupft die Majoranblättchen vom Stängel und gebt sie dazu. Verschließt den Topf mit dem Deckel und lasst bei kleiner Hitze ca. 20-25 Minuten schmoren.
- Serviert den Eintopf it einem Klecks Creme Fraiche oder saurer Sahne.
von Hermina Deiana – 27 März 2025

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
