Quiche mit Tomatensauce, Thunfisch und Ziegenkäse
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
6
Die Magie eines Wochenendes in Straßburg
Ich war übers Wochenende mit meiner lieben Freundin Nancy in Straßburg und habe das Leben in vollen Zügen á la francaise genossen! Natürlich durfte eine kleine Quiche zum Cremant Rosé d’ Alsace nicht fehlen. Es war eine klassische Quiche Lorraine, sehr gelungen mit einem knusprigen Mürbeteig.
Auf der Heimfahrt im Auto fiel mir auf, wie lange es her war, dass ich eine Quiche zu Hause zubereitet hatte und ich bekam große Lust darauf. Ich fuhr am Samstagnachmittag direkt in einen Supermarkt und kaufte die Zutaten ein. Es sollte jedoch keine klassische Quiche werden, sondern eine neue Kreation.
Manchmal rieche ich meine Speisen förmlich, während ich sie mir ausdenke. So entstand auf meiner Autofahrt das Rezept für diese Quiche mit schön geschmorten weißen und roten Zwiebeln, mit in Olivenöl geschmolzenen Sardellen, fein gehackten Kapern und Thunfisch und natürlich alles in meiner Salsa Paradiso Pikant Tomatensauce, Chèvre / Ziegenkäse und frischen Estragonblättchen.
Ich liebe Estragon und verbinde es mit der
französischen Küche. Auch mein Schwertfisch Rezept ist mit Estragon
zubereitet und ich empfehle es euch wärmstens.
Diese
Füllung für die Quiche ist so unfassbar köstlich, dass ihr sie auch mit
Pasta oder Reis servieren könnt oder auch einfach mit Brot naschen
könnt. An jenem Tag kam sie jedoch in den blind vorgebackenen Mürbeteig
und wurde zur Krönung mit Ziegenkäse belegt.
Was bedeutet blind backen?
Alles rund um das Backen der Quiche findest du unter folgendem Beitrag auf meinem Tomaten Rock’n Roll Blog und natürlich im Rezept unter Zubereitung.
Ran an den Mürbeteig meine Lieben und ganz viel Spaß beim Backen,
Eure Hermina 🍅❤️🍅

Zutaten
Für den Mürbeteig
- 350 g Mehl
- 150 g Butter
- 1 Ei
- 1⁄2 TL Salz
- 1 TL Butter (zum Einfetten der Form)
- 1 Quiche Form (26-28 cm Durchmesser)
- 1 Backpapier
- 200 g getrocknete Hülsenfrüchte (für das blind Backen)
Für die Füllung
- 2 rote Zwiebeln
- 1 weiße Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 2 Sardellenfilets in Öl
- 1⁄2 TL Kapern fein gehackt
- 185 g Thunfisch (1 Dose)
- 2 Stängel Estragon
- 1 Glas Salsa Paradiso
- 120 g Ziegenfrischkäse Taler
Zubereitung
Quiche Boden aus Mürbeteig
- Das Mehl, das Salz und die sehr kalte Butter in eine Schüssel geben und mit den Händen gut verkneten. Es bilden sich zunächst Streusel. Dann das Ei hinzufügen und solange kneten, bis sich ein glatter Teig gebildet hat. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Quicheform mit der Butter einfetten. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer mit Mehl bestäubten Platte ausrollen bis der Durchmesser der Form zuzüglich Rand erreicht ist. Den Teig in die Form geben und am Rand leicht an die Wellen andrücken. Überschüssigen Teig mit einem Messer wegschneiden. Ein Blatt Backpapier über den Teig geben und darauf die getrockneten Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen, Linsen oder Kichererbsen verteilen. Bei 180 Grad Ober-Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Die Quiche Füllung
Die Zwiebeln schälen und in möglichst feiner Ringe schneiden. Die Kapern fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen und zuerst die Sardellenfilets hineingeben und sanft braten, bis sie schmelzen / zerfallen. Die Zwiebeln und Kapern dazugeben und ca. 10 Minuten sanft braten. Anschließend den Thunfisch ohne Flüssigkeit dazugeben, alles gut verrühren und zum Schluss Salsa Paradiso Tomatensauce und die Estragoblättchen dazugeben. Noch wenige Minuten köcheln lassen, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben.
Fertigstellung Quiche
Die Füllung in den Mürbeteig geben und glatt streichen. Den Ziegenfrischkäse darauf verteilen und nochmals für 30-40 Minuten bei 180 Grad backen bis der Ziegenkäse eine schöne Bräune erzielt hat. Die Quiche mindestens 10 Minuten ruhen lassen, bevor ihr sie anschneidet. Bon appétit!
von Hermina Deiana – 30 März 2025

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
