
von Hermina Deiana
Es war einmal ein Mädchen, das in Rom Zucchini-Blüten entdeckte
Bereits im März habe ich dieses Jahr die kräftig gelben Zucchiniblüten auf dem Viktualienmarkt in München entdeckt. Kurz habe ich gehadert. Sie hatten noch keine Saison, aber es war warm an jenem Tag, es fühlte sich alles so leicht und sommerlich an, dass ich nicht widerstehen konnte und sie gekauft habe. Ich habe sie für Nancys Familie zubereitet, da es ein ganz besonderes Gericht ist, das man nicht überall serviert bekommt. Die Blüte der Zucchini ist ein Juwel der mediterranen Küche Saison hat die Zucchiniblüte je nach Region und Klima zwischen Mai und August, mit dem Höhepunkt im Juni und Juli. Vor allem in Süditalien, auf den Märkten von Rom bis Sizilien, sieht man die Körbchen mit den gelben Blüten geschützt im Schatten stehen, denn sie sind sehr empfindlich. Die Textur der Blüte ist hauchzart und man muss sehr behutsam mit ihr umgehen. Am besten man bereitet sie am gleichen Tag zu, an dem man sie gekauft hat. Lange Aufenthalte im Kühlschrank nimmt sie übel. Ist es nicht wundervoll der Eigenart der Blüte mit dem nötigen Respekt begegnen zu müssen? Am Ostersamstag war es wieder soweit Ich habe sie wieder entdeckt in der Kleinmarkthalle in Frankfurt. Sie standen nicht auf dem Speiseplan für das Familienessen am Ostersonntag, aber das ist mir in solchen Momenten egal. Eine Speise mehr oder weniger zuzubereiten macht mir nichts aus. Wenn die Familie zusammenkommt, wird gefeiert und das groß! Schnell habe ich noch Ricotta und Fior di latte für die Füllung gekauft, frische Minze und eine Amalfi Zitrone – herrlich! Der gesamte Mittelmeerraum feiert die gelben Blüten der Zucchini Zucchiniblüten sind in vielen Mittelmeerküchen ein saisonales Ritual. Man freut sich schon im Vorfeld, denn Zucchiniblüten sind eine echte Delikatesse! In Italien, Frankreich oder Spanien beginnt die Saison oft schon im späten Frühling, also im Mai. Italien: Fiori di zucca heißen sie in Italien. Man kann sie auf unzählige Arten zubereiten, aber mit Ricotta gefüllt und frittiert ist die gängigste. Frankreich: In der Provence heißen sie fleurs de courgettes. Oft werden sie hier mit Chèvre gefüllt und in einem zarten Teig ausgebacken. Spanien: In Espagna gehört die gelbe Blüte zu den saisonalen Tapas und wird je nach Region unterschiedlich zubereitet, jedoch auch häufig in der frittierten Variante. Griechenland: Anthí, die Zucchiniblüte auf Griechisch, wir oft mit Reis, Kräutern und Zitronenzesten gefüllt und wie kleine Dolmades gegart. Meine Zucchini Zeitreise im Kopf Ich liebe dieses Gericht nicht nur wegen des Geschmacks. Sondern auch wegen seiner Poesie. Es gibt Speisen, die mich berühren. Die mich an den Ort und die Zeit zurückführen, als ich sie zum ersten Mal entdeckt und gekostet habe. So eine wunderschöne Geschichte gibt es auch zu den prachtvoll gelben Zucchiniblüten. Es war Sommer 1987 und ich fühlte mich wie der größte Glückspilz auf Erden. Ich war es wohl auch. In jenem Sommer hatte ich zunächst fast drei Monate auf der Universiade in Zagreb gearbeitet, das sind die Olympischen Spiele für Studenten. Für mich war dieses internationale Umfeld sehr aufregend und ich fühlte mich am rechten Ort. Auch lernte ich meine Geburtsstadt Zagreb, heute kroatische Hauptstadt, richtig gut kennen, ganz anders, als wenn man als Kind mit den Eltern zu Oma fährt und ständig Tanten besucht. Ich war frei, ich repräsentierte meine Stadt internationalem Publikum und fühlte mich einfach großartig. Es braucht das berühmte Quäntchen Glück Ein großer Glücksfall sorgte dafür, dass sie dort für eine Position dringend jemand suchten, der sehr gut Italienisch sprach. Nun, das war ich. So wurde ich die jugoslawische rechte Hand des Präsidenten des Leichtathletik Weltverbands, Dr. Primo Nebbiolo. Für ihn koordinierte ich Termine vor Ort in Zusammenarbeit mit seiner persönlichen Assistentin und kümmerte mich um die achtköpfige Delegation des Organisationskomitees der Weltmeisterschaft in Leichtathletik in Rom, die im gleichen Jahr stattfand. Ich habe meinen Job so gut gemacht, dass sie mich direkt mit nach Rom genommen haben. Ich war völlig verblüfft, aber ich habe sofort JA gesagt. Bin nur mal kurz nach Deutschland zum Packen gefahren und ab nach Roma. Dort habe ich drei Monate im Organisationskomitee der WM und im VIP Bereich gearbeitet. Oder Glück im Quadrat! In Rom wurde ich einem Chauffeur zugewiesen. Wir agierten im Team, kümmerten uns um die Delegates der WM. Giorgio war einer der feinsten Menschen, denen ich je begegnet bin. Er liebte Rom und war besessen vom Gedanken mir seine Stadt zu zeigen. In jeder freien Minute durfte ich Neues entdecken, abseits touristischer Pfade. Manchmal fuhr er auch extra Umwege, weil auf dem Weg eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit zu sehen war. Und mit Giorgio landete ich eines Tages auf dem Campo de’ Fiori Markt in Rom. Bereits in jungen Jahren liebte ich Märkte. Hier war ich zunächst still, von der Schönheit dieses Platzes fasziniert . Die Häuser rund um den Markt, die Bars und Trattorien – ich war begeistert. Hier möchte ich leben, sagte ich zu Giorgio. Er lachte und freute sich, dass es mir gefiel. Das Erlebnis, das zu meiner großen Liebe für Zucchiniblüten führte Auf dem Markt entdeckte ich die vielen Köstlichkeiten. An jenem Tag sah ich zum ersten Mal Zucchiniblüten und wusste nicht was man damit macht. Ich fragte Giorgio, es antwortete jedoch die Signora am Stand. „Si friggono,“ man frittiert sie, sagte sie. Ich konnte es mir nicht so richtig vorstellen. Zwei Wochen später hatten wir an einem Sonntag frei und Giorgio lud mich zum Essen bei seiner Mutter und seiner Tante ein. Er hatte sie gebeten fiori di zucca für mich zuzubereiten, damit ich sie probiere. Was für eine schöne Überraschung! Sie waren heiß frittiert nachdem sie durch eine Pastella gezogen worden waren, gefüllt mit Ricotta und Mozzarella, mit einem feinen Zitronenaroma….es war unglaublich lecker! Hunderte Male habe ich ähnliche Szenen erlebt bei Freunden in verschiedenen Ländern zu Hause: sie servieren eine besondere Köstlichkeit aus ihrem Land und alle schauen mich erwartungsvoll an, was ich sage, nachdem ich probiert habe. Ich glaube es brauchte kaum meiner Worte – jeder hätte es mir sofort angesehen, mein Schwelgen, meine Begeisterung. Zucchiniblüten, Erinnerungen & Lebensfreude Die Freundschaft zu Giorgio haben wir über viele Jahre erhalten. Er hat uns sogar zweimal in Deutschland besucht. Irgendwann haben wir uns leider aus den Augen verloren. Aber das Rezept seiner Mutter und Tante, das habe ich behalten und nach diesem bereite ich Zucchiniblüten immer noch am liebsten zu. Bitte fangt nicht an, wenn ihr nicht ausreichend Zeit habt. Für die Zubereitung gefüllter Zucchiniblüten braucht es Zeit, Achtung vor der Blüte, mit der man sehr vorsichtig umgehen muss und Liebe. Es ist kein Rezept für auf die Schnelle. Die Blüten werden nicht gewaschen. Der erste Schritt besteht darin, die zarten Blüten sehr vorsichtig soweit auseinander zu ziehen, dass ihr ganz unten den Blütenstempel entfernen könnt. Wenn die Blüten ein bisschen reißen, macht euch bitte nicht verrückt. Ihr könnt sie später an die Füllung drücken. Die Füllung ist die reinste Gaumenfreude Meine Füllung besteht aus Ricotta, Fior di Latte oder Mozzarella, etwas Parmigiano, Basilikum, Minze und Zitronenabrieb. Ich fülle die Blüten fast andächtig, mit größter Vorsicht, die Blüten nicht zu zerreißen. Dafür verwende ich einen Espressolöffel, es geht auch mit einem Kaffeelöffel. Ich gebe die Menge in die Blüte und drücke ganz vorsichtig mit dem Finger nach. Von der Zucchiniblüte sollten die obersten ca. 1,5-2 cm nicht befüllt sein. Diese dreht ihr zum Schließen zusammen. Diese Tätigkeit fordert uns zum Innehalten auf. Genießt den ruhigen Moment des Befüllens in der Küche, nehmt euch die notwendige Zeit und Liebe. Danach bereite ich den Pastella Teig aus Mehl, Salz, Mineralwasser und Eiswürfeln zu, einen Tempura Teig. Ich ziehe die gefüllten Zucchiniblüten durch die Pastella und gebe sie in das heiße Öl. Wenn sie von allen Seiten leicht gebräunt sind, hebe ich sie mit einer Schaumkelle heraus und gebe sie auf eine Platte, die ich mit Küchenpapier ausgelegt habe, damit das überschüssige Fett aufgenommen wird. Frittierte Zucchiniblüten brauchen die Bühne nur für sich Mit Familie und Freunden genießen wir die gefüllten und frittierten Zucchiniblüten solo mit einem Salsa Paradiso Dip. Sie brauchen kein Chichi, wir nehmen sie direkt in die Hand, genießen ein kühles Glas Weißwein dazu und zelebrieren das La Vita é bella Gefühl. So war es bei uns am Ostersonntag. Alle fünf Enkelkinder waren selbstverständlich anwesend zur großen Freude meines Vaters. Meine Schwester hat das Lamm zubereitet mit Kartoffeln und ihre großartige Pistazien-Himbeer Torte. Ich war für unzählige Salate und Vorspeisen zuständig. Es wurde geschlemmt, Wein getrunken, gesungen, getanzt und sehr viel gelacht. So gefällt mir das Leben. Ich habe für euch weitere wundervolle Variationen zusammengestellt Mit Ziegenkäse & Honig, eine französische Anmutung. Mit Sardellen & Mozzarella – klassisch römisch, herzhaft und würzig. Mit Zitronen-Risotto gefüllt & frittiert - schicke Vorspeise. Als Belag auf Pizza Im Omelette mit Käse Roh in feine Streifen geschnitten mit etwas Olivenöl und Fleur de Sel. Mit einem Klick auf das Foto zum Rezept Die gelbe Königin In einer Welt, in der immer alles verfügbar scheint, feiere ich die saisonalen Lebensmittel. Die Zucchiniblüte hat je nach Region eine kurze Saison, ist nicht lange haltbar, nicht für den Vorrat geeignet, muss schnell zubereitet und verzehrt werden. Sie ist die Königin, die uns den Moment versüßt und nach der wir uns zu richten haben, nicht umgekehrt. Mille Grazie Danke, dass du meinen Beitrag über Zucchini-Blüten gelesen hast. Ich hoffe, ich konnte dir damit Freude bereiten.