Lasagne di Carnevale
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
6
Es gibt unzähligen Varianten für Lasagne, die in Italien je nach Region und Saison variieren. Für die Füllung dieses köstlichen und in der Zubereitung recht einfachen Gerichts, sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. International durchgesetzt hat sich nur die Lasagne Emiliana aus der Region Emilia Romagna mit Sauce Bolognese und Béchamel. Diese Lasagne di Carnevale ist die Version aus Neapel und wird nur an Karneval serviert.
Nur in bella Napoli und nur am “martedì grasso”, dem Faschingsdienstag, hat diese Lasagne ihren großen Auftritt hat. Ist es nicht so, dass wir uns auf Speisen, die wir nur für eine kurze Dauer, geschweige denn nur an einem Tag im Jahr, essen, ganz besonders freuen?
Die Lasagna di Carnevale ist mächtig und kalorienreich, und das hat einen plausiblen Grund. Im Christentum beginnt traditionell am Aschermittwoch die 40-tägige Fastenzeit und dauert bis zum Ostersamstag. Die Zutatenliste des Originalrezepts ist lang. Ich vermute, dass vor der Fastenzeit Lebensmittel, die man noch im Haus hatte in die Lasagna wanderten.
Ich habe mein Rezept um Schinken, Salami und hart gekochte Eier reduziert, garantiere jedoch, dass sie auch ohne die von mir verschmähten Zutaten grandios schmeckt. Den Mittelpunkt bilden cremiger Ricotta, viel Käse, Hackbällchen in der Größe einer Murmel und natürlich Salsa Paradiso.
In diesem Lasagne di Carnevale Rezept verwenden wir auch Scamorza affumicata. Vielleicht habt ihr diesen birnenförmigen Käse mit der hellbraunen Haut mal in der Käsetheke liegen gesehen. Er ist aus der Mozzarellafamilie, ist geräuchert, hat eine wunderbare Schmelzeigenschaft und verleiht der Lasagne eine tolle Würze. Die Haut kann mitgegessen werden.
Für die Lasagneplatten könnt ihr einen frischen Nudelteig zubereiten, was natürlich immer am besten ist, aber ihr könnt auch frische oder getrocknete Lasagnaplatten kaufen. Diese Lasagne ist kompakter und braucht nicht so viel Sauce. Wenn ihr getrocknete Lasagneplatten verwendet, rate ich sie zunächst nach und nach nebeneinander in eine Form zu legen und mit kochendem Wasser zu begießen. Lasst sie ca. 2 Minuten einweichen, so verhindert ihr harte Teigplatten beim Backen.
Hellau, Alaaf und buon appetito Ihr Lieben! 🥳🎉
Eure Hermina 🍅❤️🍅

Zutaten
-
300 g Mehl
-
3 Eier
- 1 altbackenes Brötchen (alternativ 2 Scheiben Toast)
- 300 g mageres Rinderhackfleisch
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stängel glatte Petersilie
- 130 g Parmesan gerieben
- 1 Ei
- 10 Basilikumblätter
- 500 g Ricotta
- 250 g Büffelmozzarella
- 1⁄2 geräucherten Scamorza
- 2 Gläser Salsa Paradiso
- 1 EL Olivenöl extra nativ
- Öl zum Braten (der Hackbällchen)
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Den Teig wie im Rezept zubereiten. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Für die polpettine, die kleinen Hackbällchen, das Brötchen oder die Toastscheiben in Wasser einweichen, anschließend gut ausdrücken und über dem Hackfleisch zerbröseln. Knoblauch und Petersilienblätter fein hacken, etwa ein Viertel des Parmesans reiben und alles zum Fleisch geben. Ei hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen. Hackbällchen in Murmelgröße formen, in reichlich heißem Öl braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Ricotta, 1 Glas Salsa Paradiso, Basilikum und Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Mozzarella abtropfen lassen und trocken tupfen. Mozzarella und Scamorza in dünne Scheiben oder Streifen schneiden und den restlichen Parmesan reiben.
Den Boden einer Auflaufform 20 x 30 cm mit Tomatensauce bestreichen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Belegt den Boden horizontal mit den Lasagnaplatten. Verteilt ein Drittel der Ricottacreme auf dem Boden. Verteilt die Hälfte der Polettine auf dem Ricotta sowie Teelöffelweise Tomatensauce dazwischen. Belegt nun mit der Hälfte des Mozzarella und Scamorza und bestreut alles mit einem Drittel des Parmigiano.
Legt die zweite Reihe der Lasagneplatten nun vertikal, also um 90 Grad versetzt. So bleibt die Lasagne beim Servieren kompakter. Belegt nun wie die erste Schicht. Legt die letzte Reihe der Lasagneplatten wieder versetzt, horizontal. Bestreicht diese Schicht mit der restlichen Ricottacreme, setzt die letzten Tupfer Tomatensauce bevor ihr alles großzügig mit dem übrigen Parmesan bestreut.
Backt die Lasagna di Carnevale 30-40 Minuten und lasst sie danach 10 Minuten auskühlen, bevor ihr sie anschneidet.
von Hermina Deiana – 27 März 2025

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
