Paprika gefüllt mit Feta
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Kategorie
Hauptgang
Cuisine
Vegetarisch
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
2
Diese Paprika gefüllt mit Feta Käse ist für mich ganz großer Genuss!
Gleich nach der Tomate kommt auf meiner Food-Liebesliste die rote Paprika auf Platz 2. Ich liebe den Geschmack, den Duft, die Vielzahl an Möglichkeiten sie roh, gebraten, gegrillt oder geschmort zuzubereiten. Rezepte springen mich förmlich an und natürlich fehlt sie nie zu Hause, wohlwissend, dass ihr Geschmackslevel in den Wintermonaten nicht vergleichbar ist mit dem Sommer, geschweige denn mit ihrem Duft auf südeuropäischen Märkten.
Also kaufe ich im Sommer viel Paprika ein, brate sie im Backofen, schäle sie und friere sie portionsweise ein. Wenn die Paprika bereits gebraten und geschält ist, handelt es sich heute um ein Blitzrezept, denn schneller kann man wirklich nicht kochen! Oder ihr bereitet etwas mehr Paprika zu, damit es sich auch lohnt den Backofen aufzuheizen und bereitet den Rest mariniert mit Olivenöl, etwas Knoblauch und Essig zu. Bratet ruhig sechs rote Paprikaschoten, zwei braucht ihr für dieses Rezept und vier könnt ihr marinieren, denn sie hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Das Wichtigste ist jedoch, dass ihr die Paprika bei 200 Grad bratet bis sie außen schwarz ist oder Blasen wirft. Und: lasst sie niemals an der Luft auskühlen, denn dann zieht sich die Haut wieder zusammen und lässt nur sehr schwer schälen. Gebt sie in eine Schüssel oder einen Topf mit Deckel und lasst sie darin auskühlen bis sie nur noch warm ist und ihr sie gut schälen könnt. Die Haut löst sich fast von alleine.
In diesem Rezept ist die Paprika nicht wirklich gefüllt, wie wir es üblicherweise kennen. Der Feta liegt zwischen zwei Lagen geschälter Paprika und es wird alles zusammen gebacken zu einer schmelzenden, himmlischen Liaison. Wer es mag, belegt den Feta zusätzlich mit in Öl eingelegten Sardellenfilets. Meine liebe griechische Freundin Kalioppi und ich könnten uns in die unglaubliche Würze geradezu hineinlegen.
Servieren
könnt ihr dieses Gericht als vollwertige Mahlzeit begleitet von einem
frischen Salat oder als Vorspeise oder als Snack zu einem Glas Wein.
Ich wünsche euch wie immer ganz viel Freude mit meinen Rezepten und beim Genuss,
Eure Hermina 🍅❤️🍅

Zutaten
- 2 rote Paprikaschoten
-
200 g Feta Schafskäse
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
-
2 Prisen Oregano
- 1 Glas Salsa Paradiso Pikant Tomatensoße
- 1 Prise Peperoncino / Chili (nach Belieben)
-
2-4 Sardellenfilets in Öl (nach Belieben)
- 3 Blätter Basilikum
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Wascht die Paprikaschoten unter warmen Wasser und schält die Knoblauchzehen. Schaltet euren Backofen auf 200 Grad und gebt die Paprika und den Knoblauch auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech. Entnehmt nach ca. 20 Minuten die Knoblauchzehen und zerdrückt sie mit einer Gabel und stellt sie beiseite.
Bratet die Paprikaschoten bis sie schwarz sind oder Blasen werfen, weil sich die Haut vom Fruchtfleisch löst. Entnehmt sie und gebt sie zum Auskühlen in eine Schüssel oder Topf mit Deckel. Sobald sie nur noch warm ist, könnt ihr sie sehr leicht schälen und die Kerne entfernen. Salzt und pfeffert die Paprikafilets und beträufelt sie mit Olivenöl.
Gebt die Salsa Paradiso in eine kleine Auflaufform. Legt die Hälfte der Paprikafilets auf die Sauce. Gebt den Feta am Stück auf die Paprika. Würzt mit dem Knoblauch, Oregano und Chili und wer es mag legt die Sardellenfilets auf den Schafskäse, beträufelt alles mit Olivenöl und bedeckt mit den restlichen Paprikafilets. Beträufelt die obere Paprikaschicht mit dem restlichen Olivenöl. Gebt die Form bei 180 Grad für ca. 30 Minuten in den Backofen.
Verteilt nach dem Backen das frische Basilikum auf dem Gericht und genießt mit einem guten frischen Brot.

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
