Penne mit Wirsing, Ricotta und Tomatensauce
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Kategorie
Pasta
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
3
Wirsing ist eine der gesündesten Gemüsesorten.
Er ist sehr reich an
den Vitaminen C, K und an B-Vitaminen. Des Weiteren enthält er Kalium,
Kalzium, Magnesium und Eisen. Duch seinen hohen Fasergehalt ist er
besonders reich an Ballaststoffen und damit ein Held für die Verdauung
Darmgesundheit und das Ganze bei nur 25 Kalorien pro 100 Gramm.
Ich gebe es zu, dass mir viele Jahre die Zubereitungsart etwas zu schaffen gemacht hat. Ich aß Wirsing, aber manchmal tat ich mich schwer, da er nicht so richtig lecker war. Aber aufgeben war noch nie bei mir eine Option 😉. Also, habe ich selbst viel in der Küche herumexperimentiert und habe viele tolle Rezepte kreiert, wie auch dieses hier.
Die Sardellenfilets geben eine fantastische Würze, ohne dass das Essen nach Fisch schmeckt. Bitte lasst sie nicht weg, es sei denn ihr seid Vegetarier. Sie sind nur ein Gewürz, wie der frische Thymian auch. Ich habe auch getrocknete Tomaten als Zutat. Ihr könnt sowohl in Öl eingelegte oder lose verwenden. Ich habe dieses Jahr viele Roma Tomaten aus Italien mitgebracht, jene aus denen Salsa Paradiso gekocht wird. Da ich Tomatensauce bereits in Mengen habe 😉, habe ich daraus halbgetrocknete und in Olivenöl eingelegte Tomaten zubereitet.
Ich habe die Tomaten halbiert, gewürzt und im Backofen anderthalb Stunden bei 110 Grad gelassen und anschließend in Gläser gegeben und mit warmen Olivenöl übergossen. Ich verwende sie für Antipasti, aber auch für Suppen und Eintöpfe gerne. Eine weitere Zutat sind Brösel vom geröstetem Brot. Dieses Brot ist bei uns ein Dauerbrenner.
Ich kann es nicht leiden Lebensmittel wegzuwerfen. Nun, häufig ist es vorgekommen, dass Brot übrig war. Also begann ich daraus Croutons zu machen. Ich habe in ein Schälchen Olivenöl ausgepressten Knoblauch gegeben, Peperoncino (getrocknete Chili), etwas Salz, Kräuter, die ich zu Hause habe, habe alles verrührt und mit einem Backpinsel, das Brot bestrichen und bei 200 Grad ca. 10 Minuten gebacken. Ich dachte zunächst, dass ich sie für Suppen und Salate verwenden würde. Was soll ich euch sagen? Die Kinder sind komplett begeistert und wenn sie zu Hause sind, sind die Croutons binnen kürzester Zeit direkt vom Blech weggenascht.
Manchmal
zerbrösele ich sie auch und gebe sie auf Pasta, wie in diesem Rezept
oder ich verwende sie als würziges Paniermehl. Und nun? So viel altes
Brot kann ich gar nicht haben, wie groß die Möglichkeiten und die
Nachfrage nach dem würzigen, knusprigen Snack ist. Wundervoll, oder?
Ich umarme euch - bis zum nächsten Rezept,
Eure Hermina 🍅❤️🍅

Zutaten
- 200 g Wirsing
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Sardellenfilets in Öl
- 3 getrocknete Tomaten
- 1 Glas Salsa Paradiso Tomatensauce
- 2 Stängel Thymian
- 200 g kleine Penne (alternativ Ditali oder andere kleine Pasta)
- 150 g Ricotta Käse
- 3 EL geriebener Parmigiano
- 2 Scheiben Baguette
- 2 EL Olivenöl extra vergine
Zubereitung
- Die Wirsingblätter waschen, trocken tupfen und die harte Blattader in der Mitte vom Blatt herausschneiden. Die Wirsingblätter in feine, kurze Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Zwei Knoblauchzehen schälen.
- 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer hohen Pfanne oder in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln, Knoblauchzehen, die getrockneten Tomaten und die Sardellenfilets hinzufügen und sanft anbraten, bis die Zwiebeln glasig und die Sardellenfilets geschmolzen sind. Dann den Wirsing dazugeben und anbraten. Wasser im Wasserkocher zum Kochen aufsetzen.
- 1 Glas Salsa Paradiso Tomatensauce zum Wirsing geben, umrühren und mit einer Tasse heißem Wasser aufgießen. Den Thymian hinzufügen, Deckel auflegen und ca. 5 Minuten den Wirsing al dente garen.
- Die Baguette Scheiben von beiden Seiten kräftig mit Knoblauch einreiben und im Toaster kross backen. Alternativ: am Vortag eine größere Menge zubereiten. In einem Schälchen Olivenöl, eine gepresste Knoblauchzehe, etwas Peperoncino (Chili) und Kräutern eurer Wahl verrühren und mit einem Backpinsel die Brotscheiben einpinseln. Dann bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen. Die Baguettescheiben in einen Frühstücksbeutel geben und mit einem Fleischklopfer zu feinen Bröseln zerstampfen oder im Mixer zerbröseln.
von Hermina Deiana – 30 März 2025

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
