Gratinierte Crêpes mit Ricotta-Spinat-Füllung
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Kategorie
Pasta
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
4
Crespelle heißen sie auf Italienisch, Crêpes auf Französisch, Palatschinken in Österreich und in meinem Geburtsland Kroatien und Pfannkuchen auf Deutsch. Man kann sie süß und salzig servieren und sie sind auch spontan einfach in der Zubereitung, da man die Grundzutaten für gewöhnlich immer zu Hause: Eier, Milch und Mehl.
In meiner Kindheit gab es sie immer, wenn man spontan Lust auf etwas Süßes hatte mit Marmelade, Zucker und Zimt oder Schokocreme. Am liebsten mochte ich sie, wenn meine Mama sie als Topfenpalatschinken mit einer süßen Quarkfüllung und gratiniert mit einem Guss aus Eiern und Schmand zubereitete und dazu Kompott servierte. Wenn wir als Kinder aus der Schule kamen und dieses Essen sahen, war die Freude riesig. Während ich schreibe, werde ich richtig nostalgisch.
Für meinen Sohn, waren die Palatschinken seiner Oma einfach großartig. Und selbst, wenn er als kleiner Junge abends um 10 zu ihr sagte "ach Omi, ich habe Lust auf Palatschinken," sprang sie auf, mit dem Worten "Kein Problem mein Schatz, Omi macht dir gerne schnell ein paar Pfannkuchen." Das hat er auch zu Hause mal um diese Uhrzeit versucht. Ohne Erfolg natürlich 🤣.
Im heutigen Rezept sind sie salzig und mit Ricotta und Spinat gefüllt. Bevor sie im Backofen gratiniert werden, werden sie mit einer Mischung aus Salsa Paradiso Mild und Sahne übergossen und dick mit Parmigiano bestreut – ein Gedicht! Man kann nicht genug davon bekommen.
Ich wünsche Euch ganz viel Freude beim Nachkochen und super viel Genuss beim Essen!
Eure Hermina ❤️🍅❤️

Zutaten
Für die Crêpes
- 125 g Mehl
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 3 El Öl zum Braten
Für die Füllung
- 250 g Ricotta Käse
- 400 g frischer Blattspinat (alternativ 250 g Tiefkühlspinat)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl extra nativ
- Muskatnuss
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Für die Sauce
- 2 Gläser Salsa Paradiso Mild
- 100 g Panna da Cucina - italienische feste Sahne (alternativ Sahne oder Schmand)
- 12 Basilikumblätter
- 40 g Geriebener Parmigiano
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Verrührt Ei, Milch, Mehl und Salz und lasst den Teig 10 min quellen. Rührt dann das Mineralwasser unter. Verteilt einen 1/2 TL Öl in einer beschichteten Pfanne (15 cm Durchmesser) und gebt mit einer kleinen Kelle nur so viel Teig in die Mitte, dass ihr durch das Schwenken der Pfanne den Boden dünn bedeckt. Wenn der Teig kaum noch feucht ist, wendet die Crespella und backt die zweite Seite. Geht mit dem restlichen Teig ebenso vor, bis ihr ca. 16 Crespelle habt.
- Den Blattspinat abwaschen und abtropfen lassen. Erwärmt das Olivenöl und bratet eine zerdrückte Knoblauchzehe an. Gebt den feuchten Spinat dazu, reduziert die Hitze und legt den Topfdeckel auf. Nach wenigen Minuten ist der Spinat zusammengefallen, entfernt die Knoblauchzehe und lasst ihn auskühlen. Vermischt den Ricotta mit dem Spinat und würzt mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Bepinselt eine Auflaufform mit Olivenöl. Befüllt die Crespelle mit der Ricotta-Spinat-Creme, rollt sie auf und legt sie nebeneinander in die Form. Gebt Salsa Paradiso und die Sahne in einen Topf, fügt die Hälfte des Basilikums dazu, erwärmt sie etwas und schmeckt mit Salz und Pfeffer nach Gusto ab.
- Begießt die Pfannkuchen mit der Sauce und bestreut sie mit frisch geriebenem Parmigiano. Backt die Crepes bei 200 Grad im vorgeheizten Umluftbackofen und dekoriert sie beim Servieren mit den restlichen Basilikumblättern.

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
