Panini - Italien aus der Hand
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Kategorie
Snacks
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
2
Beim Anblick der Vitrinen voller Panini in Italien in den Bars bekomme ich Herzflattern.
Für welches dieser wundervollen Sandwiches soll ich mich bloß entscheiden? Es fängt schon beim Brot selbst an. Ciabatta? Focaccia? Piadina? Toast? Italien ist einfach ein Schlaraffenland, selbst bei so einfachen Speisen wie einem belegten Brötchen, einem Panino in Italien, fühlt man sich im Land der Delikatessen und Köstlichkeiten.
Und erst die wunderbaren Panini Füllungen, wie zum Beispiel Büffelmozzarella, Caprino, Scamorza, Provolone, Gorgonzola und zig weitere Käsesorten. Mariniertes Gemüse, Rucola, getrocknete, eingelegte Tomaten, frische Tomaten…..mit Fleisch…Parma, San Daniele, Culatello, Mortadella…..Italien und seine mediterrane Küche sind das reinste Paradiso!
Und die wichtige Frage: Panino kalt oder warm und kross unter dem Grill? Was soll ich Euch sagen? Ich habe am Wochenende zugunsten von leckeren Panini auf das Grillen verzichtet. Meine Familie war super happy. Es begann damit, dass ich am Samstag in einem schönen Café Bäckerei Geschäft sehr leckere kleine Fladenbrote entdeckt habe, die sie selbst backen. Und schon stand für mich fest, dass wir daraus etwas Köstliches zaubern müssen.
Das Brot ist essentiell für gute Panini. Ihr könnt Ciabattabrötchen nehmen, schaut nur, dass sie nicht zu fest und zu hoch sind. Sie müssen sich etwas zusammendrücken lassen. Gerne brate ich sie aufgeschnitten mit etwas Olivenöl und einer Knoblauchzehe bei mittlerer Hitze in der Pfanne kross. Wenn ich mit mariniertem Gemüse belege, gebe ich die Brötchen in den Toaster, weil die Marinade ausreicht.
Im Sommer darf mariniertes, mediterranes Gemüse in meinem Kühlschrank nie fehlen. Ich bereite größere Mengen vor, da es sich mehrere Tage hält. Häufig habe ich auch Peperonata und Melanzane alla Parmigiana im Kühlschrank. Sowohl die Paprika, als auch die Auberginen eignen sich hervorragend zum Belegen der Panini. Am Wochenende habe ich Auberginen und Paprika gebraten und anschließend mariniert. Sie halten sich 3-4 Tage im Kühlschrank.
Dazu gab es etwas hauchdünn geschnittene Hähnchenbrust, die ich in der Pfanne bei mittlerer Hitze sanft gebraten habe, damit sie schön saftig bleibt. Ein paar Lauchzwiebeln, die ich im Kühlschrank hatte, habe ich dazugegeben. Verschiedene Käsesorten zur Auswahl wie Mozzarella, Ziegenfrischkäse, Provolone, Feta Schafskäse und natürlich Salsa Paradiso und frisches Basilikum haben das Angebot an Belag abgerundet.
Wir haben wirklich geschlemmt und uns vorgestellt wir seien auf einer Piazza in bella Italia.
Viel Spaß und Fantasia bei der Zubereitung Eurer Panini,
Eure Hermina 🍅❤️🍅

Zutaten
- 2 Brötchen eurer Wahl - Ciabatta, Fladenbrot
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Aubergine
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1⁄2 Hähnchenbrustfilet (alternativ Parmaschinken)
- 100 g Käse eurer Wahl (Burrata, Mozzarella, Provolone, Ziegenfrischkäse, Feta, Scamorza)
- 4 EL Öl zum Braten
- 8 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1⁄2 Glas Salsa Paradiso Pikant Tomatensosse
- 3 EL Balsamico Essig
- 4 Basilikumblätter
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Auberginen in feine Scheiben schneiden und in heißem Öl von beiden Seiten kurz braten. Auf Küchenpapier abtropfen und auskühlen lassen.
- Die Paprika in sehr feine Streifen schneiden und in Olivenöl braten bis sie eine hellbraune Farbe hat. Ebenfalls auf Küchenpapier abtropfen lassen. Anschließend 1-2 Knoblauchzehen im Olivenöl braten bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben.
- Für die Marinade zwei Esslöffel Olivenöl, etwas Oregano, Salz, Pfeffer, den Knoblauch und den Balsamico verrühren. Das Gemüse in der Marinade schwenken und 30 Minuten durchziehen lassen, dann nochmals abschmecken.
- Zwei Esslöffel Olivenöl in der Pfanne erhitzen auf mittlerer Temperatur. Die Hähnchenbrustfilets und die Lauchzwiebeln kurz und sanft braten.
- Die Brötchen aufschneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl von beiden Seiten rösten. Alternativ in den Toaster geben, bis sie schön kross sind.
- Die Brötchenhälften mit Salsa Paradiso Pikant bestreichen. Auf der Salsa Basilikumblättchen verteilen. Den Käse eurer Wahl auf die Salsa geben, dann das Hähnchenfilet darauflegen, mit Paprika und Auberginen belegen, den Brötchendeckel daraufgeben und zusammendrücken.
von Hermina Deiana – 29 März 2025

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
