
Am 14. Februar ist Valentinstag. Natürlich habe ich mir um diesen besonderen “Feiertag”, der polarisiert wie kaum ein anderer, viele Gedanken gemacht. Viele finden ihn kitschig, kommerziell und unnötig. Wie sieht es bei Euch aus?
Die Legende vom Valentinstag
Es gibt die Legende, dass Bischof Valentin von Terni, der im 3. Jahrhundert nach Christus in Italien lebte, heimlich Paare traute, die nach damaliger Rechtsprechung eigentlich nicht verheiratet werden durften. Man sagt, dass er den Hochzeitspaaren Blumen aus seinem Garten schenkte und diese Ehen sehr glücklich waren.
Als Kaiser Claudius II. von diesen heimlichen Eheschließungen erfuhr, ließ er am 14. Februar des Jahres 269 den Bischof enthaupten. Später wurde der Bischof als Märtyrer heiliggesprochen.
Ob diese Geschichte tatsächlich wahr ist, weiß man bis heute nicht, und ich wage es zu behaupten, dass kein verliebtes Paar heutzutage dem geköpften Bischof Valentin gedenkt – und das ist gut so. Wahrscheinlicher könnte die Story passen, dass amerikanische Soldaten den Valentinstag nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland und andere europäische Länder brachten.
Ich plädiere immer für Amore!
Die Liebe kann man gar nicht oft genug feiern! Klar, wir sollten nicht nur an einem Tag im Jahr an die Liebe denken oder sie zelebrieren. Aber was ist gegen eine kleine Erinnerung am 14. Februar einzuwenden?
Diese Woche bin ich mit Kollegen der Frage nachgegangen, ob der Valentinstag nur im romantischen Sinn für Liebespaare gedacht ist. Ich sehe ihn als Tag der Liebe… natürlich der Liebe zum Partner, wenn man einen hat, aber auch zu den Kindern, Eltern, Geschwistern, Freunden. Und nicht zu vergessen: der Liebe zum Leben und vor allem zu uns selbst.
Wo sollte die Quelle für unsere Liebe zu anderen sein, wenn nicht in uns selbst? Schließlich bekommen wir bei unserer Geburt nicht nur ein Eimerchen Liebe mit, das für ein ganzes Leben ausreichen soll. Nein, sie ist unendlich! Ihr dürft mich ruhig eine Träumerin nennen, aber das meine ich wirklich so.

Liebesmomente direkt vor unseren Augen
Ich empfinde die Liebe als letzte Instanz, die man nicht programmieren kann. Nix KI, my friends! Echt muss sie sein. Echt ist sie für mich, wenn sie einfach frech ohne Ankündigung entsteht, ja, ohne an die Tür zu klopfen. Sie erscheint einfach – häufig in Momenten, in denen wir gar nicht mit ihr rechnen.
Ich denke nicht nur an die Liebe in einer Partnerschaft, die natürlich wundervoll ist. Ich sehe die Liebe als ein Phänomen, das sich wie ein Geschenk überall einschleichen kann – unsichtbar, aber doch gut fühlbar.
Amore ist für mich ein zauberhaftes Glücksgefühl, Herzklopfen, Kribbeln im Bauch und ein Lächeln, das ich gar nicht bemerke, das jedoch für meine Mitmenschen gut sichtbar ist. Dieses Gefühl kann ein Mensch auslösen, aber manchmal ist man auch einfach gerade verliebt in den Frühling, den Sonnenschein, die Blumen im Garten und in der Natur, den Blick auf einen See oder aufs Meer, in eine köstliche Frucht oder in eine Pasta mit meiner Salsa Paradiso.
Es gibt unzählige wundervolle Momente, die sich anfühlen wie verliebt sein, als hätte man Schmetterlinge im Bauch… und sie liegen häufig direkt vor uns. Wir müssen nur bereit sein, sie zu sehen, wahrzunehmen, zu spüren und zu schätzen.
Lasst uns jeden Tag zum Valentinstag machen!
Liebe muss nicht immer aus großen Gesten bestehen. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die unser Herz berühren: eine handgeschriebene Nachricht, eine unerwartete Umarmung, ein Lächeln von Fremden auf der Straße, ein gemeinsames Lachen über einen völlig belanglosen Witz. Diese kleinen Momente machen das Leben bunt und erinnern uns daran, dass wir geliebt werden und lieben können.
Machen wir jeden Tag zum Valentinstag und schenken schöne Worte, Komplimente und Taten, echte Aufmerksamkeit und freundliche Gesten an jene, die eine bedeutende Rolle in unseren Leben spielen und auch an die oberflächlichen Bekanntschaften. Seien wir einfach großzügig, und verteilen an die mürrischen Zeitgenossen eine doppelte Portion Lächeln, denn sie brauchen es am meisten.
Kochen ist eine Liebeserklärung

Natürlich habe ich mir für den Valentinstag besondere Köstlichkeiten für Euer Tête-à-Tête überlegt oder für die lange Tafel. Ich finde man kann den Tag der Liebe als verliebtes Paar aber auch als Familie oder im Freundeskreis feiern.
Zur Feier des Tages gibt es hausgemachte Gnocchi – aber nicht aus Kartoffeln, sondern aus cremigem Ricotta-Käse, der sich an den Gaumen schmiegt. Diese Gnocchi sind einfach in der Zubereitung, schnell fertig und schmecken himmlisch. Wenn ihr nicht schon verliebt seid, werdet ihr euch mit Sicherheit in diese Gnocchi verlieben.
Ich habe es tatsächlich getan: ich habe die Kartoffelpuffer entführt nach Italien und habe sie anstelle von Apfelmus oder Schmand mit Tomatensauce und Burrata serviert. Liebe ist mutig!
Wer mehr Zeit hat, wagt sich an die hausgemachten Ravioli mit Ziegenfrischkäsefüllung auf Salsa Paradiso Tomatensauce, sanft beträufelt mit Lavendelhonig und bestreut mit gerösteten Pinienkernen. Ich garantiere euch: Auf Euren Tellern findet Ihr die pure Sinnlichkeit! Sie zergehen auf der Zunge… was für ein Genuss.
Die Ravioli machen etwas mehr Arbeit, aber es gilt ja auch die Liebe zu zelebrieren – da kann man sich ruhig ins Zeug legen.
Musik für tanzende Schmetterlinge im Bauch
Ausgelassen tanzen ist pure Lebensfreude und eine Liebeserklärung an das Leben. Einfach loslassen, lachen und sich zur Musik bewegen fühlt sich so befreiend an, als würde man alles Störende und Belastende mal für diesen Moment über Bord oder aus dem Fenster werfen. Ich liebe Musik und euch auch, also habe ich für euch eine Playlist mit Love Songs auf Spotify zusammengestellt und hoffe, dass jeder etwas Schönes für sich findet.
Ich plädiere für ganz viele Valentinstage im Jahr
Ja, wir sollten jeden Tag die Liebe feiern, denn was ist das Leben ohne Liebe? Also nehmen wir doch den 14. Februar als Reminder für die restlichen Tage einfach mit. Für seine Liebsten etwas Leckeres zu kochen, gehört für mich ohnehin zu den schönsten Liebeserklärungen.
Was stellt für euch eine schöne Liebeserklärung dar?
Ich schicke Euch ganz viel Amore und als kleines Valentinstagsgeschenk mein liebstes Liebesgedicht.
Habt eine gute Zeit, vergesst nicht, täglich zu lächeln und zu genießen.
Eure Hermina 🍅 ❤️ 🍅

Danke 🙏🏼
Ich freue mich, dass du meinen Beitrag zum Valentinstag gelesen hast und danke dir dafür.