Kostenlose Lieferung ab 72,50€ (innerhalb Deutschland)

Hobbykochwettbewerb Deutschland kocht geht in die 3. Staffel

Irene Gotas Geschäftsführerin Agentur Flotho Osnabrück verantwortlich für das Marketing von nobilia küchen und für den bundesweiten Hobbykochwettbewerb Deutschland kocht
Irene Gotas, Geschäftsführende Gesellschafterin Agentur Flotho

Der bundesweite Hobbykochwettbewerb Deutschland kocht geht in die 3. Runde und ich freue mich riesig auch in der aktuellen Staffel als Botschafterin und Jurorin dabei zu sein.

Während die 50 teilnehmenden Küchenstudios bei der ersten Staffel noch hofften genügend Teilnehmer für den Wettbewerb zu gewinnen, liegen jetzt schon über 500 Bewerbungen vor und die Bewerbungsphase läuft noch weitere zwei Monate. Es hat sich herumgesprochen, dass die Hobbyköche  in den teilnehmenden Küchenstudios herzlich unterstützt und gefeiert werden.

 

Klar ist es ein Wettbewerb und natürlich kämpft jeder um den Hauptpreis, eine nobilia Küche mit Bosch Geräten im Wert von 25.000 Euro. Aber am Ende waren alle Teilnehmer glücklich dabei gewesen zu sein, viele Gleichgesinnte kennengelernt zu haben und Trostpreise gab es on Top auch. Hobbyköche können sich noch bis Ende März anmelden unter: https://www.deutschland-kocht.de/.

 

Verantwortlich für die Realisation von Deutschland kocht ist Irene Gotas, von der Osnabrücker Werbeagentur Flotho, die in diesem Jahr 50. Jubiläum feiert.

Ein Plauderstündchen mit Irene Gotas, Organisatorin von Deutschland kocht

Hermina: Liebe Irene, wie schön, dass wir heute endlich mal in Ruhe ein Schwätzchen halten können. Sag mal, seit wann arbeitest du für Flotho?

Irene: Es sind jetzt bereits 18 Jahre. Ich habe meine Ausbildung schon bei Flotho gemacht, habe großartige Chancen für meinen beruflichen Werdegang bekommen, habe sie genutzt und bin geblieben. Für mich fühlt es sich nach wie vor fantastisch an.

Hermina: Du bist ja auch ordentlich aufgestiegen und bist Geschäftsführende Gesellschafterin bei Flotho. Erzähle doch bitte, was es genau mit dem Hobbykochwettbewerb Deutschland kocht auf sich hat.

Tomatenkönigin Hermina ist Deutschland kocht Botschafterin

Irene: Seit ich bei Flothe arbeite ist nobilia Küchen, der Marktführer unter den Küchenmöbelherstellern,  unser Kunde. Wir unterstützen sie ganzheitlich und bundesweit bei allen Marketingmaßnahmen. Damals war es noch viel Printwerbung und wir haben sie durch die ganze Digitalisierungsphase begleitet. nobilia betreut 3.000 Küchenhändler, die ihre Küchen und Produkte führen.

 

Viele dieser Küchenhändler haben in Verbindung mit ihren Studios eigene Kochschulen und realisieren viele Kundenveranstaltungen und Kochkurse. Mit Corona war damit erst einmal Schluss. Natürlich ist das Ziel immer, Menschen in den Fachhandel zu bekommen und das unterstützen wir mit einer Vielzahl von Maßnahmen, wie Social Media und alles was die regionale Reichweiter fördert.

 

Nach Corona hatte der Fachhandel den Wunsch geäußert sie bei Veranstaltungen zu unterstützen, um die Menschen wieder aktiv in die Studios einzuladen. So entstand die Idee für Deutschland kocht unter dem Motto regional & saisonal kochen.

Die Verbraucher hatten während des Lockdowns Geld, weil sie es weder für Restaurantbesuche, noch für Urlaube, noch für Wellness ausgeben konnten. Man verbrachte die Zeit zu Hause und geplante Renovierungsinvestitionen wurden vorgezogen.

Deutschland kocht sorgt für Showtime in den Küchenstudios

Hermina: Aber während der Pandemie ging es der Küchenbranche gut, habe ich der Presse entnommen. Unzählige Haushalte haben zu Hause renoviert, auch die Baumärkte erzielten Bombenumsätze.

Irene: Das stimmt. Die Verbraucher hatten Geld, weil sie es weder für Restaurantbesuche, noch für Urlaube, noch für Wellness ausgeben konnten. Im Lockdown verbrachte man die Zeit zu Hause und geplante Renovierungsinvestitionen wurden vorgezogen.

 

Das bedeutet aber auch, dass wir nach Corona mit Aktionen und Kampagnen dafür sorgen müssen, dass Menschen wieder in die Küchenstudios kommen.

Deutschland kocht: Herzlichkeit und ein großartiger Teamgeist

Hermina: Weißt du, was mich sehr begeistert hat? Die Freude und Herzlichkeit, die in jedem Küchenstudio zu spüren war. Ich weiß noch wie ich bei Küche & Co in Pforzheim von Conny und Rico und ihrem Team begrüßt und mit einer unbeschreiblichen Herzlichkeit empfangen wurde.

 

Auch unsere Veranstaltungen bei Frank Buchholz in Mainz, in München, überall ging es familiär und herzlich zu, es herrschte ein großartiger Teamgeist, man hat gespürt, dass alle sich wohlfühlen. Natürlich waren die Hobbykoch Teams aufgeregt, aber gerade diese Tatsache trug zur Gesamtatmosphäre bei.

Das Juroren Team von Deutschland kocht in der Kochschule von Frank Buchholz in Mainz Gonsenheim
Juroren Team in Mainz bei Frank Buchholz in der Kochschule

Hermina: Das Tolle ist, dass das Vorrundenkochen und die Vorentscheide in den Küchenstudios überhaupt nicht wie Werbeveranstaltungen wirken. Ich bin unserer gemeinsamen Freundin Christiane Pauly sehr dankbar für die Vernetzung damals, denn mit der Aufgabe der Botschafterin und Jurorin kann ich mich zu 100 Prozent identifizieren.  

Man spürt sofort deine Liebe zum Genuss und deine Leidenschaft für gutes Essen!

Irene: Das war mir in unserem ersten Gespräch schon klar, dass wir dich dabei haben müssen. Wir haben die gleiche Denke, bei dir spürt man sofort deine Liebe zum Genuss, deine Leidenschaft und dein Herzblut für gutes Essen. Wir waren uns ja auch sofort einig, du hast ohne zu zögern direkt zugesagt und das hat mir imponiert. Einfach mal machen!

Und unsere Ideen und Visionen wachsen durch die Bestätigung, die wir erfahren und die ansteckende Begeisterung auch weiter.

Hermina-tomatensauce ist Botschafterin von Deutschland kocht dem bundesweiten Kochwettbewerb von Nobilia Küchen

Hermina: Das ist ja keine kleine Nummer, die ihr für Deutschland kocht realisiert. Der Koordinationsaufwand für das gesamte Projekt mit über ganz Deutschland verteilten teilnehmenden Küchen Fachhändlern ist enorm. Dazu kommen ununterbrochen Social Media Aktivitäten. Und das Finale fand im ersten Jahr bei Sally Özcan im Sallycon Valley statt und seit letztem Jahr auf der IFA im September am Stand der Bosch Haushaltsgeräte, das ist eine noch größere Hausnummer.

Irene: Wir begleiten den kompletten Prozess, also neben dem konzeptionellen Teil auch sehr viel operatives Projektmanagement. Und unsere Ideen und Visionen wachsen durch die Bestätigung, die wir erfahren und die ansteckende Begeisterung auch weiter. Aktuell entwickeln wir eine Kochberaterplattform für den Fachhandel. Einen Pool aus dem sie Köche für ihre Veranstaltungen buchen können.

 

Was hat dich an deiner Rolle der Jurorin so begeistert? Das ist eine der wenigen Aufgaben, die ich bei Deutschland kocht nicht persönlich wahrnehme.

Wie qualifiziert man sich zum Juror oder zur Jurorin?
Hermina Deiana Boschafterin und Jurorin des bundesweiten Kochwettbewerbs Deutschland kocht
Juroren Team bei Küche & Co. in Pforzheim

Hermina: Man sollte viel gegessen haben (lacht). Ich habe als Kind schon gerne gegessen und zwar fast ausnahmslos alles, sogar Leber. Mit zwölf Jahren stand ich zu Hause bereits in der Küche und kochte und buk wie verrückt. Aber das ist alles gutes Hobbykochen. Mit 18 Jahren habe ich meinen späteren Ehemann, einen italienischen Gastronom in Deutschland kennengelernt. An seiner Seite wurde ich zur Foodexpertin.

 

Er und sein Bruder hatten 1982 die Pizzeria ihres Vaters in Oberursel übernommen und 1986, nachdem sie eine Ausbildung an der berühmten Kaderschmiede Istituto Etoile in Chioggia absolviert hatten, daraus einen der führenden kulinarischen Hotspots der gehobenen italienischen Gastronomie im Rhein-Main-Gebiet aufgebaut. Mein Schwager hat sogar bei der internationalen Koch Olympiade die Goldmedaille gewonnen.

Hermina Deiana Botschafterin und Jurorin des bundesweiten Kochwettbewerbs Deutschland kocht
Ulrike ist mit ihrem Schwiegersohn im Team bei Deutschland kocht angetreten
Von Pizza und Pasta zur Top Gastronomie

Hermina: Ich habe im Background jeden Schritt begleitet, zunächst parallel zu meinem Studium, später neben meiner Position als Marketing Director. Gastronomie lebst du 24/7. Wir hatten Praktikanten aus Japan, die wiederum ihren Einfluss einbrachten, Kooperationen mit internationalen Köchen und führende italienische Köche waren als Gastköche in unserem Restaurant. Der großartige Koch Ecki Witzigmann, der Schauspieler Mario Adorf, Thomas Gottschalk und viele weitere Prominente gehörten zu unseren Gästen.

 

Es war eine verrückte und unvergessliche Zeit, weil es damals Pionierarbeit war, denn in Deutschland verband man italienische Küche in den 80er Jahren noch mit Pizza und Pasta. Mit diesem Hintergrund, dem unaufhörlichen Probieren in unserer Küche, dem stetigen den Spitzenköchen über die Schulter schauen, unzähligen Besuchen in Sterne- und Gourmet-Restaurants, bekommt man einen trainierten Gaumen und eine hohe Produktkenntnis. In den 90er Jahren haben wir im Istituto Étoile Kochvideos für Bertelsmann gedreht und zwei Jahre hatte ich sogar selbst ein erfolgreiches Restaurant betrieben.

Herminas Rat an die teilnehmenden Hobbyköche:
weniger kann durchaus mehr sein

Irene: Was wirst du den Hobbyköchen als Botschafterin von Deutschland kocht raten?

Hermina: Aus meiner Sicht machen sie es sich zum Teil viel zu schwer. Für meinen Geschmack lagen auf vielen Tellern zu viele Komponenten. Das ist zum einen schwierig für den Faktor Zeit, die sie einhalten müssen. Klar, sie wollen alles zeigen, was sie können, um sich gegen den Wettbewerb durchzusetzen, das kann ich verstehen. Aber viele verschiedene Aromen zu einer Harmonie zu verbinden, ist eine hohe Kunst, die noch nicht einmal allen Sterneköchen immer gelingt.

Bundesweiter Kochwettbewerb Deutschland kocht mit nobilia Küchen und der Foodbloggerin Zimtliebe mit Hermina-tomatensauce
Sieger des Halbfinale in München das Team mit der jüngsten Teilnehmerin

Hermina: Es braucht eine tragfähige Brücke als Verbindung, sonst liegen einfach viele unterschiedliche Bestandteile nebeneinander auf dem Teller. Weniger kann durchaus mehr sein, in der Mode, wie auch in der Küche.

 

Es gibt Hobbyköche, die so großartig kochen, dass gelernte Köche von ihnen lernen könnten. Es waren beeindruckende Gerichte dabei und ich ziehe meinen Hut. Und natürlich isst auch das Auge mit, die Ästhetik spielt ebenfalls eine relevante Rolle.

 

Liebe Irene, ich könnte ewig weiter schwärmen und wünsche uns auch in dieser Staffel so richtig viel Freude mit den Hobbyköchen und allen weiteren Teilnehmern und ich bin super gespannt!

 

Irene: Unser ganzes Team ist on fire! Und damit meine ich Nobilia und Bosch, alle teilnehmenden Küchenstudios samt Kochschulen.


Teile diesen Blogbeitrag mit deinen Freunden:

Herminas Liebesbriefe: So viel mehr, als ein Newsletter

Passt immer:
Salsa Paradiso

Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!