Rigatoni Gratin mit mediterranem Gemüse
5.0 Sterne aus 1 Bewertungen
Kategorie
Pasta
Cuisine
mediterran
Autor:
Hermina Deiana
Portionen
4
Diese Rigatoni schicken euch gedanklich in Urlaub.
Mediterranes Gemüse wie Auberginen, Zucchini und Paprika liebe ich in allen Variationen. Ob kalt als Antipasti, gebraten, geschmort oder überbacken. Ich liebe diese Aromen, denn sie schmecken wie der Süden pur. In Verbindung mit Pasta, wie in diesem Fall Rigatoni, sind gleich zwei meiner großen kulinarischen Leidenschaften befriedigt 🙂
Ich kaufe meistens große Mengen dieses köstlichen mediterranen Gemüses ein, nehme mir Zeit und Muse zu Musik und vielleicht noch einem Glas Wein, sie in Ruhe zu braten. Nachdem sie ausgekühlt sind, verpacke ich sie in portionsweise in kleine Gefrierdosen oder Gefrierbeutel und habe so immer Reserven zu Hause.
Häufig wird mir erzählt, dass das Schälen von gebratener Paprika so ein schwierige Vorgang sei, weil die Haut an der Paprika klebt. Dazu gibt es einen ganz einfachen Trick. Gebt die im Backofen oder auf dem Grill fast schwarz gebratene Paprika sofort in ein verschließbares Gefäß oder einen Kochtopf mit geschlossenem Deckel. Lasst sie darin auskühlen, bis sie lauwarm ist. Die Haut lässt sich dann ganz einfach und mühelos abziehen.
Ich wünsche Euch ganz viel Freude bei der Zubereitung dieser wunderbar cremigen und an der Oberfläche knusprigen gratinierten Rigatoni – wie so oft läuft mir beim Schreiben schon das Wasser im Munde zusammen 🙂
Ciao a tutti, meine Lieben,
Eure Hermina 🍅❤️🍅

Zutaten
- 1 rote Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschote
- 1 Aubergine
- 1 Zucchini
- 400 g Rigatoni Pasta
- 125 g Ricotta Käse
- 60 g Geriebener Pecorino (alternativ Parmigiano)
- 2 Gläser Glas Salsa Paradiso Tomatensoße Mild od. Pikant
- 8 EL Öl zum Braten
- 3 EL Olivenöl
- 8 Basilikumblätter
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Paprika waschen, trocknen und auf einem mit Backpapier ausgekleideten Blech braten, bis die Schale fast schwarz ist. Zwischendurch einmal wenden. Die gebratene Paprika in ein Gefäß mit Deckel geben. Den Deckel während des Abkühlens fest verschließen. Durch diesen Vorgang lässt sich die Paprika ganz einfach häuten. Strunk und Samen der abgekühlten Paprika entfernen, Paprika enthäuten, in Streifen schneiden und die Filets in eine Schale geben.
- Aubergine und Zucchini waschen, trocknen, mit der Schale in dünne Scheiben schneiden, in Öl braten und auf Küchenpapier abtropfen und auskühlen lassen. Den Pecorino reiben. Das Nudelwasser zum Kochen bringen.
- Die Tomatensauce in eine Pfanne geben und erhitzen. Das sprudelnde Nudelwasser salzen und die Rigatoni hineingeben und al dente kochen. Vor dem Abseihen der Pasta ca. 6 EL Nudelwasser in die Tomatensauce geben.
- Mischt den Ricotta in einer Schüssel mit der warmen Tomatensauce und zwei Basilikumblätter dazu. Gebt die abgetropfte Pasta zur Ricottacreme und verrührt alles. Heizt den Backofen auf 200 Grad vor.
- Pinselt eine Backform (33 x 34 cm) mit Olivenöl ein. Verteilt die Hälfte der Pastamaschung in der Form. Belegt die Pastaschicht mit dem gebratenen Gemüse, mit den restlichen Basilikumblätter und mit der Hälfte des geriebenen Pecorino und beträufelt zum Schluss alles mit der Hälfte des Olivenöls.
- Bedeckt das Gemüse nun mit der zweiten Schickt Pasta. Streicht alles glatt, bestreut mit dem restlichen Pecorino und beträufelt mit dem restlichen Olivenöl. Backt das Rigatoni-Gratin 25 Minuten, bis die obere Schicht leicht gebräunt ist.
von Hermina Deiana – 28 März 2025

Ich freue mich riesig, dass du hier bist 🍅❤️🍅
Meine Rezepte sind ein Teil meines bunten und internationalen Lebens. Geborene Kroatin, seit frühester Kindheit in Deutschland lebend, Fremdsprachenstudium und Auslandsaufenthalte, 35 Jahre Liebe zu einem Italiener und erfolgreichem Gastronom, viele Reisen zu Freunden und Aufenthalte in deren Küchen voller Neugierde und Leidenschaft für leckeres Essen.
Eine Mischung aus traditionellen Rezepten und eigenen Kreationen, sowie Küchengeschichten. Lasst euch einfach ein auf die Sinnlichkeit der Düfte in euren Küchen und auf wunderbare Aromen und verwöhnt euch und eure Liebsten mit selbstgekochtem Essen aus frischen, möglichst saisonalen, Zutaten.
Mit Salsa Paradiso Tomatensauce könnt ihr fast alle Lebensmittel kombinieren: Gemüse als vegetarische oder vegane Gerichte, Käse, Fleisch, Fisch und natürlich auch Pasta, Pizza und Focacce.
Für das Dolce Vita Feeling in eurer Küche habe ich Playlists auf Spotify zusammengestellt. Habt Freude beim Kochen, singt und tanzt in euren Küchen, denn das ist die beste Geling-Garantie.
PASST IMMER
Salsa Paradiso
Entdecke die kulinarische Magie meiner Salsa Paradiso Sauce und bringe den authentischen Geschmack Italiens in deine Küche. Lass dich inspirieren und zaubere mit unseren Saucen unvergessliche Gerichte für dich und deine Liebsten!
